- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit untersucht Entscheidungsträgermodelle bei Planungstechniken und soll zu einer theoretischen Fundierung simulativer Planung beitragen. Ausgehend von einer Analyse der Aufbau- und Ablaufstruktur von Planungstechniken wird die Formalstruktur einer simulativen Planungstechnik abgeleitet. Im Mittelpunkt steht hierbei der Entwurf eines mit Erkenntnissen der deskriptiven Entscheidungstheorie zu vereinbarenden normativen Entscheidungsträgermodells. Im Rahmen eines Vergleichs der simulativen Planungstechnik mit anderen Planungstechniken sollen schliesslich die mit den jeweiligen Techniken verbundenen Modelle des Entscheidungsträgers offengelegt werden. Einbezogen in diesen Vergleich sind Marginalanalyse, Lineare Programmierung und STEP-Methode als methodengebundene Techniken sowie Lexikographische Ordnung, Nutzwertanalyse, MAUT-Technik und ELECTRE als methodenungebundene Techniken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Realproblemhandhabung der normativen Entscheidungstheorie - Entscheidungsfeldmodell, Entscheidungsträgermodell, Lösungsmethode und Ablaufstruktur einer simulativen Planung - Vergleich der statischen und dynamischen Erfassungspotenz, der informatorischen Anforderungen und der Lösungsgüte von Planungstechniken.



