Description
(Text)
Mit den neueren Ergebnissen der experimentellen Schizophrenieforschung sind die sogenannten "kleinen" Störungen im Denken, Handeln und Wahrnehmen Schizophrener zunehmend in das Blickfeld wissenschaft- lichen Interesses gerückt. Die Möglichkeit einer zuverlässigen und validen standardisierten Erhebung dieses Störungskomplexes über den "Frankfurter-Beschwerde-Fragebogen" (FBF) schafft die Voraussetzung für umfassende vergleichende Untersuchungen. Neben der forschungs- wissenschaftlichen Bedeutung ergeben sich aus seiner praktischen Anwendung hilfreiche neue Aspekte hinsichtlich präventiver und rehabilitativer Massnahmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beschreibung des "Frankfurter-Beschwerde-Fragebogens" und Vergleich mit anderen standardisierten Verfahren - Validierung und dimensionale Beschreibung - Bezug zu klassischen Sympto- men - Praxisbezogene Fragebogenformen.
(Review)
"Das Buch ist als ein sehr wichtiger Beitrag zum Konzept der "Basisstörungen" und zur testtheoretischen Entwicklung des FBF anzusehen." (H.J. Möller, Der Nervenarzt)



