- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Humanities, Arts & Music
 - > Philosophy
 - > general surveys & lexicons
 
Description
(Text)
Hinter Heideggers fundamentalontologischer Analytik des Daseins in Sein und Zeit verbirgt sich die Selbstzerstörung der Subjektivi- tät. Auf Grund einer kritischen Rekonstruktion der Verstehensstruktur im Sinne einer immanent entwickelten Theorie transzendentaler Frei- heit wird gezeigt, dass nur als abstrakte Negation des moralisch-prak- tischen Selbstseinkönnens die Freiheit zum Tod "eigentliche" Ge- schichtlichkeit als schicksalshafte Übernahme des geworfenen Schuldigseins des Daseins vermitteln und so die Kehre zum seins- geschichtlichen Denken vorbereiten kann. Zugleich wird deutlich, dass das einheitstiftende Moment der existenzialen Verfassung des Daseins nur als transzendentale Freiheit gedacht werden kann. 
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Bestimmung der Seinsfrage in SuZ - Verstehen und Freiheit - Schuld und Sollen - Schicksal und Geschichtlich- keit - Die Selbstnegation des Selbstseinkönnens.

              

