- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Text)
Die vorliegende Arbeit sucht Aufschluss zu erteilen über die sozio-linguistischen Aspekte der Herausbildung des Neuhocharabischen in Bezug auf die Interferenzproblematik: Französisch/Arabisch. Dabei erweist sich der historische sozio-kulturelle Rahmen der arabo-islamischen Welt in Zusammenhang mit der Sprachentwicklung als sehr relevant (Islam - Mittelalterliche arabo-islamische Hochkultur - Moderne Epoche). Kulturkontakt und Sprachbeeinflussung bilden die zentrale These für die Gestaltung des Neuhocharabischen. Der sozio-kulturelle Kontext des Sprachkontakts sowie bestimmte Umstände der Sprachsituation einer in Sprachkontaktsituation befindlichen Gesellschaft bestimmen den Einfluss einer Sprache auf eine andere.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kulturkontakt und Sprachbeeinflussung - Entstehung und Verbreitung des Neuhocharabischen - Das Französische und die C Arabiyya - Morphosyntaktische Neuerungen im Neuhocharabischen.



