Möglichkeiten und Grenzen eines Vergleichs der Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten (Studien zur Haushaltsökonomie .1) (Neuausg. 1983. XIII, 282 S. 148 x 210 mm)

個数:

Möglichkeiten und Grenzen eines Vergleichs der Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten (Studien zur Haushaltsökonomie .1) (Neuausg. 1983. XIII, 282 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820451214

Description


(Text)
Die Lebenshaltung als vollzogene Bedarfsdeckung privater Haushalte steht im Spannungsfeld individueller Ansprüche und äusserer Lebens- bedingungen. Ein innerdeutscher empirischer Vergleich der Lebens- haltung setzt die Fragen nach den verwendeten Erklärungsansätzen für die Gestaltung der Lebenshaltung sowie nach den Leitbildern für die Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten voraus. Der Vergleich haushaltsökonomischer Konzepte und systemimmanenter Ziele stellt den Rahmen für die empirische Erfassung der Lebenshaltung mittels Sozialindikatoren. Wesentliche Teilbereiche der Lebenshaltung werden in einem Lebenshaltungsindex zusammengefasst, um auf dem Hintergrund eines empirisch-prädikativen Bewertungsmassstabes eine Beurteilungs- hilfe für Niveau, Struktur und Entwicklung der Lebenshaltung in beiden deutschen Staaten zu erhalten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vergleich haushaltsökonomischer Konzepte der Lebens- haltung - Leitbilder und Ziele für die Lebenshaltung - Soziale Indikatoren für ausgewählte Lebenshaltungsbereiche - Lebenshaltungs- index.
(Review)
"... ein wichtiger Beitrag zur Haushaltswissenschaft, weil der Sozialindikatoren-Ansatz für einen haushaltswissenschaftlichen Vergleich fruchtbar gemacht wird und der geringe Kenntnisstand über die Lebenshaltung in privaten Haushalten in der DDR er- heblich verbessert wird, zum Wirtschaftssystemvergleich, weil mit den verschiedenen Ansätzen für die Vergabe von Gewichten für die Einzelindikatoren zur Bildung des Lebenshaltungsindex die Möglichkeiten und Grenzen der Aussagefähigkeit intersyste- marer Vergleiche mit Hilfe sozialer Indikatoren besonders deutlich werden." (Michael-Burkhard Piorkowsky, Hauswirtschaft und Wissenschaft)

最近チェックした商品