- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Die Untersuchung von Texten aus den Zeitschriften "Musik und Bildung" und "Zeitschrift für Musikpädagogik" hat einen pragmatischen Ansatz. Sie folgt der Frage, ob musikpädagogische Fachsprache korrekt, präzise und attraktiv ist. Das heisst: Gegenstand ist die Leistungsfähigkeit der Sprache für das innerfachliche Gespräch und Handeln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Denken und Sprechen, sprachliches Handeln - Kriterien einer vernünftigen Sprache: Korrektheit, Präzision, Attraktivität - Kritik an musikpädagogischer Fachsprache.
(Review)
"Die Verfasserin hat mit ihrer Untersuchung einen wesentlichen Beitrag zur Erschließung der deutschen Fachsprache der Musikpädagogik geleistet. Insofern verbreitert sie die bisherige Materialbasis der linguistischen Beschreibung von Fachsprachen der Gesellschaftswissenschaften. Wesentlich dabei ist, daß sich die Verfasserin nicht auf eine empirische Analyse negativ zu bewertenden Gebrauchs der Fachsprache beschränkt, sondern beherzigenswerte Empfehlungen für einen korrekten, sachlich angemessenen und das ästhetische Empfinden des Lesers ansprechenden Stil musikpädagogischer Veröffentlichungen gibt." (Rosemarie Gläser, Fachsprache)



