Die Kinder von Pusacpampa und Hackenbroich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1987. 229 S. 210 mm)

個数:

Die Kinder von Pusacpampa und Hackenbroich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1987. 229 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820409475

Description


(Text)
Zwei Gruppen von 10/11 jährigen Kindern aus einem Andendorf in Peru und einer städtischen Siedlung in der Bundesrepublik Deutschland wurden bezüglich der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung in einer hochindustrialisierten Gesellschaft und einer agrarischen Gesellschaft der Dritten Welt miteinander verglichen. Weltbild und Selbstkonzept der Kinder, ihr Verhältnis zur Familie, zur Schule und zur Natur, ihr Sozialverhalten wie auch die Bedeutung mystischer Denkweisen und ihrer Ängste wurden untersucht.
Die Auswirkungen der Beteiligung an der Arbeit werden diskutiert und die verschiedenen ökologischen Bedingungen sowie die jeweiligen Stärken und Schwächen der Kinder miteinander verglichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ergebnisse der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie - Ganzheitlicher Vergleich zweier Kindergruppen: Weltbild, Selbstkonzept, Familie, Arbeit, Schule, Natur- und Gesellschaftssicht, Sozialverhalten und Ängste.
(Review)
"In dieser Untersuchung wird der Eurozentrismus überwunden und der Blick für die besonderen Schwächen und Stärken peruanischer vs. deutscher Kinder geöffnet. ... Klaus-Stephan Otto erarbeitet ... zahlreiche neue Fragenkomplexe zum Thema der Entwicklung im Kulturvergleich." (Dr.Matthias Petzold, Psychologie in Erziehung und Unterricht)
"Das vorliegende Buch veranlaßt uns, nachzudenken, wie unter den Bedingungen von Industrialisierung positive Strukturen menschlichen Zusammenlebens aussehen könnten, bzw. wie eine industrialisierte Gesellschaft gestaltet, welche alten Strukturen sie bewahren und welche neuen Strukturen sie entwickeln könnte." (Hermann Herf, Vehement)

最近チェックした商品