Die neue italienische Psychiatrie : Wandel in der klinischen Praxis und im psychosozialen Territorium (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .23) (Neuausg. 1988. 198 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die neue italienische Psychiatrie : Wandel in der klinischen Praxis und im psychosozialen Territorium (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .23) (Neuausg. 1988. 198 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,761(本体¥10,692)
  • PETER LANG(1988発売)
  • 外貨定価 EUR 45.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 212pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783820403039

Description


(Text)
Wie sonst nirgendwo in Europa hat in Italien eine Übergreifende Wandlung der psychosozialen Versorgung stattgefunden. Die psychiatrische Praxis soll sich nunmehr im Territorium entfalten. Die tradierte Anstaltskultur und der institutionalisierte Umgang mit Krankheitssymptomen sollen also einem neuen Verständnis vom psychischen Leiden Platz machen als einer konkreten existentiellen Erfahrung, die, da sie innerhalb der Gesellschaft entstanden, ebenso in deren Mitte ausgetragen werden soll.
Während zwei deutsch-italienischer Symposien referieren italienische Akteure aus ihrer Alltagspraxis heraus, d.h. über die andauernde und z.T. zermürbende Bewährungsprobe im psychiatrischen Alltag ohne geschlossene Anstalt; sie visieren aber auch neue Perspektiven an im erkenntnistheoretischen Sinne und für die eigene Identität als Psychiater, Angehörige, Psychotherapeuten, Krankenpfleger, etc.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: J. Gross: Begrüssungsrede auf dem Italien-Symposium - G. Germano: Begrüssung des italienischen Generalkonsuls - M.-G. Gianicchedda: Die Utopie der Wirklichkeit, Entwicklung der neuen Psychiatrie in Italien - L. Toresini: Eine neue psychiatrische Praxis im psychosozialen Territorium ohne Anstalt - S. Blaschke: Der Wandel in Wahrnehmung und Haltung gegenüber psychischem Leiden bei der Bevölkerung Triestes, sieben Jahre nach der Schliessung der psychiatrischen Klinik - F.M. Ferro: Neue italienische Psychiatrie: Epistemologischer Wandel oder des Kaisers neue Kleider? - P. Tranchina: Psychotherapeutische Praxis im Territorium ohne psychiatrische Anstalt - M. Rossetti: Die Lage der italienischen Angehörigen vor und nach dem Gesetz 180 - R. Dovenna: Die Rolle der 'operatori di base' (Basisarbeiter) im Veränderungsprozess der psychiatrischen Wirklichkeit in Italien - S. Piro: Psychiatrische Versorgung ohne Anstalt: Identitätskrise und epistemologische Wandlung - H. Riquelme: Italien: Psychosoziale Versorgung im Wandlungsprozess.