- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Die Wirkungen der kindlichen Rezipienz von Werbung werden in der Literatur fast ausschliesslich unter negativen Fragestellungen anhand des Werbe-Mediums Fernsehen untersucht. Die Arbeit liefert mit Hilfe eines Interaktionsmodells, das die singuläre Kinderwerbebotschaft als "symbolisches Konglomerat" präsentiert einen neuen, Print-Medien-bezogenen Ansatz, und stellt u.a. datengestützt die Hypothese auf, dass Kinderwerbung pro-soziale und pro-individuale Wirkungen auf rezipierende Kinder haben kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das Modell der massenkommunikativen Interaktion der Werbung - Die Rolle des Symbols in der Kinderwerbung - Symbol-Bedeutung und Werbewirkung - Kinderwerbebotschaft und Autonomie.