Description
(Text)
Die Probleme, die bei der Aufrechnungseinrede im Zivilprozess auftreten, können nur dann überzeugend behandelt werden, wenn zuerst die Rechtsnatur der Aufrechnungseinrede geklärt ist. Die Arbeit setzt sich mit den bis heute vertretenen Theorien auseinander. Dabei wurden die Eigentümlichkeiten des Aufrechnungsprozesses herausgearbeitet und die Aufrechnungseinrede von den anderen Einreden abgegrenzt. Schliesslich folgt die Darstellung der Rechtsbedingung der Rechtskraft, die die Rechtsnatur der Aufrechnungseinrede klärt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Die Aufrechnungsinstitution als objektives Recht - Die zivilistische, prozessuale, gemischte Theorie und die Identitätstheorie - Der Aufrechnungsprozess im Dienst der Aufrechnungsinstitution - Selbständige und unselbständige Einreden - Die Rechtsbedingung der Rechtskraft.