- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Die französischsprachigen Literaturen ausserhalb Europas haben im Verhältnis zur Literatur der "Metropole" in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die romanistische Literaturwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland hat dieser Entwicklung bisher nur unzulänglich Rechnung getragen. Die auf dem Siegener Romanistentag 1985 in der Sektion "Frankophone Literaturen ausserhalb Europas" vorgelegten Referate versuchen, auf bestehende Defizite aufmerksam zu machen und anhand von zwölf Beispielen aktuelle Problemstellungen der frankophonen Literaturen der Karibik, des Indischen Ozeans und Schwarzafrikas zu vermitteln. Historisch spannt sich der Bogen dabei von der Lyrik der Négritude bis zu zeitgenössischen Autoren, nach Gattungen werden sowohl Beispiele aus der Erzählliteratur wie aus Lyrik und Theater berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Césaire lecteur de Mallarmé - Identität und literarischer Diskurs auf den kleinen Antillen - L'Islam dans les romans féminins sénégalais - Die Epen der westafrikanischen Grossreiche im modernen historischen Roman - Vom Ritual zum Theater - Motivkonstanten und ihre Umdeutung in der frankophonen afrikanischen Lyrik.
(Review)
"L'impression dominante que laisse cette publication est l'harmonie dans la diversité. (...) Espérons que l'ouvrage recevra l'écho qu'il mérite." (Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon, Matatu)