Glaub an nichts mehr als an Widersprüche : Materialienbuch zu Horst Hensel (2013. 192 S. 240 mm)

個数:

Glaub an nichts mehr als an Widersprüche : Materialienbuch zu Horst Hensel (2013. 192 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783819609046

Description


(Text)
Es gibt, wen wundert es, Autoren höchst unterschiedlicher Provenienz,
darunter manche, die sich ohne größere Schwierigkeit charakterisieren
lassen, etwa vermittels ihrer Thematik oder eines bevorzugten
Genres. Dann gibt es noch diejenigen, deren Autorenpersönlichkeit
und deren Werke eine Charakterisierung erschweren, so widersprüchlich
angelegt, wie sie es in solchen Fällen zumeist sind. Zu
ihnen gehört der hier vorzustellende Schriftsteller Horst Hensel. Zu seinen Arbeiten zählen Gedichte, Romane und Kinderbücher, Hörspiele, Stücke und Libretti, Filmberichte und Reportagen, aber auch Werke zur Schulpädagogik, Sprachpolitik, Literaturgeschichte und praktischen Philosophie, schließlich Essays und wissenschaftliche Aufsätze zur Geschichte, Bildenden Kunst und Politischen Ökonomie. Seine Themenwahl und die Art und Weise seiner Themenbehandlung ist oft verblüffend: versifizierte und gereimte Gedichte, ausgerechnet über Westfalen, mit Sturzacker dann auf einmal ein proletarischer Entwicklungsroman, schließlich mit Brot & Spiele Erörterungen über die Politische Ökonomie des heutigen Kapitalismus und über den Preis der Kunst, um nur diese drei Bücher als Beispiele einer solchen erratischen Produktion zu nennen.
Hinzu kommt eine Schreibweise, die, in der Belletristik, auf Erklärungen
verzichtet, Anklänge an Surrealismus aufweist, insgesamt durch Genauigkeit geprägt ist, durch atmosphärische Dichte und
Wortreichtum, kennzeichnenderweise auch in der Sachprosa, über
die ein Rezensent urteilte, diese werde von einer Sprachmelodie
durchzogen, die das Bedürfnis weckt, ganze Passagen laut zu lesen.
Dabei muss hinzugefügt werden, dass Hensel sich keinesfalls
um Originalität bemüht, ebenso wenig um einen Personalstil ; er
passt seine Schreibweise dem jeweiligen Gegenstand an: dieser soll
sprechen. Bei all dem gilt er der Kritik als Stilist, wobei die Vielfalt
seiner Werke erstaunt. ...
(Aus dem Vorwort der Herausgeber). Horst Hensel entstammt einer Bergarbeiterfamilie im Ruhrgebiet: Volksschule, Lehrling, Facharbeiter; später Studium, Dr. paed, Lehrer, zugleich Lehraufträge an Hochschulen, u.a. an der Tongji-Universität in Schanghai; veröffentlicht Gedichte und Romane, Bücher zur Schulpädagogik, zur Literatursoziologie und Sprachpolitik sowie Beiträge zur Praxisphilosophie, Kultur, Politischen Ökonomie und Geschichte; ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender eines Lokalradios im Ruhrgebiet; Mitglied des Verbands deutscher Schriftsteller, des Vereins deutsche Sprache und des P.E.N.
Die Herausgeber: Carsten Hagemeier, Buchhändler gest. 2012. Er hatte die Idee zu diesem Materialienbuch. Er konzipierte es und verfertigte die Textvorlage. Sie war weit gediehen,
als er völlig unerwartet verstarb.
Oliver Baer (Wirtschaftingenieur) setzte die Arbeit an diesem Materialienbuch fort, ergänzte
und erweiterte den Text, revidierte das Gesamtmanuskript
und schloss die Arbeit ab.

最近チェックした商品