- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Themenfelder der Pädagogik der frühen Kindheit stehen zunehmend im Blickpunkt der Forschung. Deutlich wird dies an einer inzwischen großen Zahl an empirischen Studien, die sich zu vielschichtigen und bisweilen unübersichtlichen Forschungsbeständen verdichtet haben. Mit dem Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit wird diese Entwicklung aufgegriffen, indem von Fachexpertinnen und Fachexperten zu ausgewählten Themenfeldern der Pädagogik der frühen Kindheit der aktuelle Stand der empirischen Forschung in Deutschland wie auch wichtige internationale Forschungsbefunde überblicksartig aufgezeigt werden.
(Text)
Themenfelder der Pädagogik der frühen Kindheit stehen zunehmend im Blickpunkt der Forschung. Deutlich wird dies an einer inzwischen großen Zahl an empirischen Studien, die sich zu vielschichtigen und bisweilen unübersichtlichen Forschungsbeständen verdichtet haben. Mit dem Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit wird diese Entwicklung aufgegriffen, indem von Fachexpert:innen zu ausgewählten Themenfeldern der Pädagogik der frühen Kindheit der aktuelle Stand der empirischen Forschung in Deutschland wie auch wichtige internationale Forschungsbefunde überblicksartig aufgezeigt werden.
Für die zweite Auflage wurden sämtliche Beiträge überarbeitet. Insbesondere neue Forschungsbefunde und Entwicklungen in der Forschung der Teildisziplinen wurden dabei berücksichtigt. Zudem wurde das Herausgeberwerk um fünf Beiträge zu relevanten Themen erweitert.
Das Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit richtet sich als Übersichts-und Standardwerk an Studierende, Lehrende und Forschende, die sich an Universitäten, Hochschulen und außerhochschulischen Instituten mit frühpädagogischen Themen auseinandersetzen. Zudem richtet sich das Handbuch an Personen in verantwortlichen bildungspolitischen und fachpraktischen Positionen, die sich fundiert über den Forschungsstand zu bedeutsamen frühpädagogischen Themenbereichen informieren wollen.
(Review)
Ein sehr gutes Übersichtswerk für alle, die einen Überblick über den Forschungsstand in frühpädagogischen Themenfeldern bekommen und sich mit wichtigen Themen der frühen Kindheit intensiv auseinandersetzen möchten. In: klein&groß 02-03/2020, S. 63.
(Author portrait)
Dr. Thilo Schmidt, Akademischer Oberrat am Arbeitsbereich Erziehung und Bildung in der Kindheit, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau (RPTU); Forschungsschwerpunkte: Frühpädagogische Handlungskonzepte in Theorie und empirischer Erforschung, pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen, Professionsentwicklung und beruflicher Verbleib in (früh-)pädagogischen Berufen.