- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > school books
Description
(Text)
Ausgehend von Alltagssituationen werden physikalische und chemische Phänomene in ihren wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen dargestellt.
- viele einfache Experimente wecken das Interesse
- Schüler werden anhand verständlicher Versuchsanordnungen zum eigenen Erforschen und Entdecken von natürlichen Gesetzmäßigkeiten angeregt
- Überprüfung und Anwendung des erworbenen Wissens am Kapitelende
- die einzelnen Themenbände können jahrgangsstufenunabhängig eingesetzt werden
- hilft auch fachfremden Lehrkräften bei der Planung und Durchführung des naturwissenschaftlichen Unterrichts
Inhalt Band 1:
- Magnete
- Heiß oder kalt
- Wasser ist Leben
- Aggregatzustände des Wassers
- Wasser in Gefahr
- Luftdruck und Wärmeströmung
- Das Wetter
(Table of content)
Wasch- und Reinigungsmittel - Körperreinigung und Körperpflege - Lebensmittel - Kunststoffe - Metalle
(Author portrait)
Dr. Rupert Scheuer ist Oberstudienrat im Hochschuldienst am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie II der Technischen Universität Dortmund. Neben der Aus- und Fortbildung von Grund- und Förderschullehrern im naturwissenschaftlichen Sachunterricht führt er seit 2003 Fortbildungen für Erzieher durch. Zudem ist er seit Herbst 2002 Dozent bei der CreativWerkstatt Herten und bietet dort außerschulische Experimentierworkshops für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren an. Seine Erfahrungen konnte er bereits in zahlreichen fachdidaktischen Veröffentlichungen publizieren und in die Konzeption von Schulbüchern für die Grund- und Förderschule einfließen lassen. In Kooperation mit dem Duisburger Schulamt führt er seit 2006 ein Projekt zur Sprachförderung durch naturwissenschaftliches Experimentieren im Primarbereich durch.