Naturwissenschaften - ganz einfach. Bd.5 Chemie im Alltag (2007. 96 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 260.00 mm)

個数:

Naturwissenschaften - ganz einfach. Bd.5 Chemie im Alltag (2007. 96 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 260.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783818175214

Description


(Text)
Ausgehend von Alltagssituationen werden physikalische und chemische Phänomene in ihren wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhängen dargestellt.

- viele einfache Experimente wecken das Interesse

- Schüler werden anhand verständlicher Versuchsanordnungen zum eigenen Erforschen und Entdecken von natürlichen Gesetzmäßigkeiten angeregt

- Überprüfung und Anwendung des erworbenen Wissens am Kapitelende

- die einzelnen Themenbände können jahrgangsstufenunabhängig eingesetzt werden

- hilft auch fachfremden Lehrkräften bei der Planung und Durchführung des naturwissenschaftlichen Unterrichts

Inhalt Band 1:

- Magnete

- Heiß oder kalt

- Wasser ist Leben

- Aggregatzustände des Wassers

- Wasser in Gefahr

- Luftdruck und Wärmeströmung

- Das Wetter
(Table of content)
Wasch- und Reinigungsmittel - Körperreinigung und Körperpflege - Lebensmittel - Kunststoffe - Metalle
(Author portrait)
Dr. Rupert Scheuer ist Oberstudienrat im Hochschuldienst am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie II der Technischen Universität Dortmund. Neben der Aus- und Fortbildung von Grund- und Förderschullehrern im naturwissenschaftlichen Sachunterricht führt er seit 2003 Fortbildungen für Erzieher durch. Zudem ist er seit Herbst 2002 Dozent bei der CreativWerkstatt Herten und bietet dort außerschulische Experimentierworkshops für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren an. Seine Erfahrungen konnte er bereits in zahlreichen fachdidaktischen Veröffentlichungen publizieren und in die Konzeption von Schulbüchern für die Grund- und Förderschule einfließen lassen. In Kooperation mit dem Duisburger Schulamt führt er seit 2006 ein Projekt zur Sprachförderung durch naturwissenschaftliches Experimentieren im Primarbereich durch.