Grosch, Johann : Charakteristische Schadensursachen - Analyse und Aussagen von Schadensfällen (Kontakt & Studium 308) (7. Aufl. 2017. 298 S. 328 Abb., 14 Tab. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Grosch, Johann : Charakteristische Schadensursachen - Analyse und Aussagen von Schadensfällen (Kontakt & Studium 308) (7. Aufl. 2017. 298 S. 328 Abb., 14 Tab. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,401(本体¥14,910)
  • EXPERT-VERLAG(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 64.80
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 298pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816933748

Description


(Text)
Die Schadenskunde ist ein wichtiges Hilfsmittel auf allen Gebieten des Maschinenbaus. Eine erfolgreiche Schadensuntersuchung führt zunächst zu einer Aufklärung des Falles und zu konkreten Verbesserungen. Darüber hinaus erlaubt es die systematische Auswertung typischer Versagensursachen, fallbezogene Erkenntnisse zu verallgemeinern und zu übertragen. Damit ist eine Grundlage für die technische und wirtschaftliche Optimierung, für die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Produkten und für die Qualitätskontrolle gegeben. Der Themenband behandelt Methodik und Methoden der Schadensuntersuchung und -analyse und stellt anhand zahlreicher typischer Schadensbilder und -ursachen Möglichkeiten zur Verallgemeinerung der Aussagen zu einzelnen Schadensfällen dar.
(Table of content)
Einführung in die Methodik der Schadensuntersuchung- Untersuchungsverfahren: Makroskopische und lichtmikroskopische Untersuchungen - Schadensuntersuchungen durch Röntgenfeinstrukturanalysen - Rasterelektronenmikroskopische und elektronenstrahlmikroanalytische Untersuchungen- Schadensanalyse bei Polymerwerkstoffen- Schadensuntersuchung und Schadensverhütung an spröden Werkstoffen, insbesondere Keramiken und Gläsern - Brüche bei metallischen Werkstoffen: Gewaltbrüche - Ermüdungsbrüche - Schäden als Folge thermischer Beanspruchungen - Schadenskunde der Schweißverbindungen - Schäden an wärmebehandelten Bauteilen - Schadensanalysen in tribologischen Systemen an einem Beispiel aus der Automobilindustrie - Methoden für die Schadensanalytik in der Tribologie - Korrosionsschäden an metallischen Werkstoffen
(Review)
"Bietet einen fundierten Überblick über dieses komplexe Gebiet und ist ein wertvolles Handwerkszeug für die systematische Bearbeitung von Schadensfällen." MM - MaschinenMarkt "Das Buch kann in der Praxis tätigen Konstrukteuren, Betriebsingenieuren und Instandhaltungsingenieuren als Grundlage für Weiterbildung, aber auch als ständig begleitender Ratgeber empfohlen werden. Außerordentlich nützlich dürfte die Lektüre auch für Ingenieurstudenten maschinenbaulich orientierter Studiengänge an wissenschaftlichen Hoch- und Fachhochschulen sein." Neue Hütte "Besonders geeignet für alle Werkstoffwissenschaftler und -ingenieure." Materialprüfung Die Zeitschrift "Moderne Metalltechnik" hat eine Buchvorstellung mit Quiz veröffentlicht. Buchvorstellungen sind auch erschienen in den Fachzeitschriften "Maschinenbau und Metallbearbeitung 2017", "industrieanzeiger 16.17", "HTM - Journal of Heat Treatment and Materials", "gwi Gaswärme International", "dima" (www.dima.magazin.de), "Hebezeuge und Fördermittel" und "Instandhaltung" sowie auf den Portalen "www.fachbuchkritik", "www.portalderwirtschaft.de", "maschine+werkzeug" (www.maschinewerkzeug.de).

最近チェックした商品