Ingenieurmethoden im Baulichen Brandschutz : Grundlagen, Normung, Brandsimulationen, Materialdaten und Brandsicherheit (Kontakt & Studium .531) (8., neu bearb. Aufl. 2027. 555 S. 215 mm)

個数:
  • 予約

Ingenieurmethoden im Baulichen Brandschutz : Grundlagen, Normung, Brandsimulationen, Materialdaten und Brandsicherheit (Kontakt & Studium .531) (8., neu bearb. Aufl. 2027. 555 S. 215 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816933458

Description


(Text)
Neue Entwicklungen im Brandschutz zeigen, dass durch die Harmonisierung von Normen und Vorschriften innerhalb der EU, und durch die bautechnischen Fortentwicklungen in der Architektur, der Brandschutz in Bauwerken nicht mehr allein aufgrund von Erfahrungen sowie deskriptiven Vorschriften aus der Vergangenheit ökonomisch und sicherheitstechnisch richtig beurteilbar ist. Erforderlich sind methodisch neue Ansätze und Verfahren, die in den zurückliegenden Jahren unter dem Begriff >>Brandschutz-Ingenieurmethoden<< entwickelt wurden.In diesem Buch wird der Stand der Erkenntnisse über Ingenieurmethoden im Brandschutz dargestellt, wobei die rechen- und materialtechnischen Grundlagen sowie der Zusammenhang mit dem nationalen und europäischen Regelwerk im Vordergrund stehen.Inhalt:- Brandrisiko und Brandsicherheit nach Baurecht- Schutzziele für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Brandszenarien für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Physikalische Grundlagen der Modellierung von Bränden-Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau- Inhalte und Erläuterung der DIN 18 230-1- DIN 18 230-4: Ermittlung der äquivalenten Branddauer und des Wärmeabzugs durch Brandsimulation- Beispiele für Brandsimulationen mit Zonen- und CFD-Modellen- Sicherheitskonzept: Brandschutz im Industriebau
(Table of content)
- Brandrisiko und Brandsicherheit nach Baurecht- Schutzziele für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Brandszenarien für die Anwendung von Ingenieurmethoden- Physikalische Grundlagen der Modellierung von Bränden- Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau- Inhalte und Erläuterung der DIN 18 230-1- DIN 18 230-4: Ermittlung der äquivalenten Branddauer und des Wärmeabzugs durch Brandsimulation- Beispiele für Brandsimulationen mit Zonen- und CFD-Modellen- Sicherheitskonzept: Brandschutz im Industriebau
(Author portrait)
Em. O. Univ. Prof. DI Dr. techn. Dr. h. c. U. Schneider war Vorstand des Instituts für Hochbau und Technologie und Leiter des Zentrums für Baustoffforschung, Werkstofftechnik und Brandschutz, TU Wien, sowie 1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V., Holzminden.Der federführende Autor: Em. O. Univ. Prof. DI Dr. techn. Dr. h. c. U. Schneider war Vorstand des Instituts für Hochbau und Technologie und Leiter des Zentrums für Baustoffforschung, Werkstofftechnik und Brandschutz, TU Wien, sowie 1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V., Holzminden. Autor von 371 Veröffentlichungen, davon ca. 180 über Brandschutzthemen.

最近チェックした商品