- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > mechanical engineering & production engineering
Description
(Text)
"Die Kraftstoffdirekteinspritzung besitzt sowohl beim Otto- als auch beim Dieselmotor nach wie vor das größte Potenzial zur Erfüllung gegenwärtiger und zukünftiger Anforderungen hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission, Schadstoff- und Geräuschemission sowie Betriebsverhalten. Dieser 7. Themenband präsentiert erneut den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Einspritztechnik und gibt darüber hinaus einen Einblick in die zukünftigen Entwicklungen."
(Author portrait)
(Text)
lmotoren - Das strahlgeführte Mercedes-Benz Brenn-verfahren: Nicht nur für den Schichtbetrieb entwickelt. Konzeptstudien eines kleinvolumigen Otto-DI-Motors mit unterschiedlichen Injektionspositionen mittels CAE-Tools - Verfahren zur Messung der Interaktion zwischen Einströmung - und Einspritzung mit Hilfe der Doppler Global Velocimetry an DI- Ottomotoren - Untersuchung der Strahlgeschwindigkeit einer nach außen öffnenden BDE-Düse mit komplementären Messtechniken - Kombination optischer Messtechniken für die Untersuchung instationärer motorischer Phänomene mit dem Fokus der ottomotorischen Partikelentstehung - Stabilität der Partikelemissionen von GDI Brenn-verfahren: Diagnose im Motorbetrieb- Experimentelle und Numerische Untersuchungen zum Einfluss der Kraftstoffzusammensetzung auf die Spray-Wand Interaktion und die Gemisch- und Rußbildung in Ottomotoren mit Direkteinspritzung - Temperaturunterstützte Gemischauf-bereitung im DISI-Brennverfahren - Katalysatorheizen beim Ottomotor mit Benzin-Direkt-einspritzung und Einspritzdrücken bis 800 bar
(Author portrait)
Die Autoren: Ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Einspritzung, Gemischbildung und Verbrennung stellen ihre neuesten Ergebnisse und Erkenntnisse vor.



