Durchgängiges Variantenmanagement zur Komplexitätsbeherrschung im Entwicklungsprozess mechatronischer Fahrzeugfunktionen (Schriftenreihe des Lehrstuhls Fahrzeugmechatronik der TU Dresden Bd.5) (2012. 221 S. 21 cm)

個数:

Durchgängiges Variantenmanagement zur Komplexitätsbeherrschung im Entwicklungsprozess mechatronischer Fahrzeugfunktionen (Schriftenreihe des Lehrstuhls Fahrzeugmechatronik der TU Dresden Bd.5) (2012. 221 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816930433

Description


(Text)
Die zunehmende Anzahl an länderspezifischen Gesetzesanforderungen sowie individuelle Ausstattungsmöglichkeiten für den Kunden erfordern eine Vielzahl von Steuergeräte- beziehungsweise Funktionsvarianten. Dieser Anstieg führt insbesondere beim Fahrzeughersteller zu einem steigenden Aufwand beim Gesamtintegrationstest. Ein möglicher Ansatz zur Beherrschung der Komplexität dieser Varianten ist die Verwendung eines Variantenmanagements in der Entwicklung.
Inhalte dieses Buches sind die für die Einführung zu entwickelten Methoden sowie daraus notwendigen Anpassungen in der Anwendung. Neben der Betrachtung der Ursachen der Variantenvielfalt und ihrer Notwendigkeit wird die resultierende Klassifizierung von Varianten in unterschiedliche Metaebenen diskutiert. Die Erläuterung der entwickelten Beschreibungssprache erfolgt anhand der Methode, aus der die testrelevanten Funktionsvarianten unter Betrachtung einer möglichst hohen Testabdeckung aus der Funktionsbeschreibung automatisiert ermittelt werden.
Der ganzheitliche Ansatz sowie der umgesetzte Prototyp werden mit Nutzen und Potentialen an Beispielen von Fahrzeugfunktionen aus dem Karosseriebereich dargestellt.
(Table of content)
Stand der Technik - Diskussion der Variantenproblematik - Ansatz eines Variantenmanagement für Funktionstests - Umsetzung am Prototypen - Potentiale für den automatisierten Test
(Author portrait)
Der Autor ist Mitarbeiter der Firma Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Er befasst sich mit den Herausforderungen der E/E-Funktionsentwicklung im Rahmen des Varianten- und Komplexitätsmanagement in Bezug auf Freigabeprozesse, Qualifizierung und Test. Seit 2003 ist er Spezialist für Test- und Diagnosetechnologien und Mitglied in der OEM Hersteller Initiative Software - AK Test.

最近チェックした商品