Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen III : Neue Verfahren für Test, Prüfung und Diagnose von E/E-Systemen im Kfz (2010. 176 S. 104 Abb., 11 Tab. 209 mm)

個数:

Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen III : Neue Verfahren für Test, Prüfung und Diagnose von E/E-Systemen im Kfz (2010. 176 S. 104 Abb., 11 Tab. 209 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816929949

Description


(Short description)
Der Wunsch nach mehr Sicherheit, Komfort sowie Energieeffizienz erfordert die Entwicklung einer Vielzahl miteinander vernetzter mechatronischer Fahrzeugsysteme. Um den Zielkonflikt zwischen Individualisierung der Fahrzeuge und kostengünstiger Entwicklung sowie Fertigung zu lösen, wird der größte Teil dieser Systeme aktuell mit flexibel konfigurierbaren Hard- und Softwarestrukturen realisiert. Durch diese zunehmende Anzahl elektronischer Systeme sowie der damit einhergehenden immer komplexeren Funktionsvernetzung ergeben sich neue Herausforderungen für die technische Systembeherrschung in Bezug auf: Sicherheit, Zuverlässigkeit und Risikoanalyse, Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (OBD, etc.) sowie Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von allen Fahrzeugsystemen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Diese Querschnittsthematik erfordert neue Betrachtungen, Ideen und Erfahrungen aus allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung. Das Thema Diagnose, in Verbindung mit dem Test und der Prüfungtechnischer Systeme, kristallisiert sich daher zunehmend als bereichsübergreifende Kernkompetenz der Fahrzeugentwicklung heraus.
Der Themenband stellt den aktuellen Stand und die Trends für F&E im Themenfeld Diagnose, Test und Prüfung von Elektroniksystemen im Kraftfahrzeug anhand aktueller Entwicklungsberichte und Praxisbeiträge vor.
(Text)
Der Wunsch nach mehr Sicherheit, Komfort sowie Energieeffizienz erfordert die Entwicklung einer Vielzahl miteinander vernetzter mechatronischer Fahrzeugsysteme. Um den Zielkonflikt zwischen Individualisierung der Fahrzeuge und kostengünstiger Entwicklung sowie Fertigung zu lösen, wird der größte Teil dieser Systeme aktuell mit flexibel konfigurierbaren Hard- und Softwarestrukturen realisiert. Durch diese zunehmende Anzahl elektronischer Systeme sowie der damit einhergehenden immer komplexeren Funktionsvernetzung ergeben sich neue Herausforderungen für die technische Systembeherrschung in Bezug auf: Sicherheit, Zuverlässigkeit und Risikoanalyse, Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (OBD, etc.) sowie Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von allen Fahrzeugsystemen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Diese Querschnittsthematik erfordert neue Betrachtungen, Ideen und Erfahrungen aus allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung. Das Thema Diagnose, in Verbindung mit dem Test und der Prüfungtechnischer Systeme, kristallisiert sich daher zunehmend als bereichsübergreifende Kernkompetenz der Fahrzeugentwicklung heraus. Der Themenband stellt den aktuellen Stand und die Trends für F&E im Themenfeld Diagnose, Test und Prüfung von Elektroniksystemen im Kraftfahrzeug anhand aktueller Entwicklungsberichte und Praxisbeiträge vor.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker, Institut für Automobiltechnik Dresden - IAD, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden Dipl.-Ing. Andreas Unger, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden; IAM GmbH, Dresden

最近チェックした商品