- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Text)
Das Buch beschreibt die Anforderungen an die Lufthygiene beim Umgang mit Raumlufttechnischen Anlagen. Gezeigt wird, welche Maßnahmen im Einzelnen erforderlich sind, um einen hygienisch einwandfreien Zustand der Innenraumluft nach dem Stand der Technik gemäß der VDI-Richtlinie 6022 sicherzustellen.
(Table of content)
Behandelt werden insbesondere die Themen Geltungsbereich - Gesetze, Vorschriften, Regeln - Hygienische Anforderungen; physikalische, luftchemische und mikrobiologische Bedingungen - Planung, Fertigung und Ausführung; Regelstrategien, Komponenten - Betrieb und Instandhaltung - Qualifikation und Schulung des Personals - Messverfahren.
(Review)
"In sehr verständlicher Form wird das benötigte Wissen dargestellt." CCI print Buchvorstellungen sind auch erschienen auf dem "Infoblatt des Fachverbandes Sanitär - Heizung - Klima - Baden Württemberg", beim "Fraunhofer Institut für Raum und Bau (IRB)" und im Newsletter "FGKreport" des Fachverbands Gebäude-Klima e.v., in "Der Saar Handwerker" sowie auf dem Portal "SBZ-online.de - Sanitär - Heizung - Klima" und bei "cci-dialog.de".
(Author portrait)
Der Autor hat nach einer Handwerkslehre Heizungs- und Gesundheitstechnik, Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin und Energieberatung / Energiemanagement an der Technischen Universität Berlin studiert. Als Ingenieur war er in verschiedenen Ingenieurbüros sowie in der Industrie als Bauherrenvertreter mit Ausführung, Bauleitung, Betrieb und Planung von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere von Raumluftechnischen Anlagen, beauftragt. Heute ist er als Autor und als ö.b.u.v. Sachverständiger für Heizungs- und Sanitärtechnik sowie als Dozent für Technische Gebäudeausrüstung tätig.