- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > electronics, electrical engineering, telecommunications
Description
(Short description)
Die Interessenten: Fach- und Führungskräfte der Kfz- und der Elektronikindustrie aus den Bereichen Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Software und Hardware, Datenbusse und Bordnetze, Forschung und (Vor-)Entwicklung, Applikation und Systemtest, Engineering und Konstruktion, Produktion und Qualität, Service und Kundendienst.
(Table of content)
Rahmenbedingungen Test, Prüfung und Diagnose - Diagnose- und Testmethoden in der Entwicklung - Diagnose und Prüfung in Service, Kundendienst, After Sales - Sicherung der Diagnosefähigkeit im Fahrzeuglebenszyklus - Diagnose- und Testanforderungen - Komplexität bei zukünftigen Systemen - Automatisierter, modellbasierter Software- und Hardwaretest für Steuerungskomponenten - Zufallsbasierte Testapplikationen zur Erhöhung der Testtiefe - Funktionsorientierte Ansätze für die Überprüfung von E/E-Systemkomponenten - Gesetzeskonforme Test- und Prüfplanung - Ableitung tragfähiger Prüfstrategien für zukünftige sicherheitskritische E/E-Systeme im Kraftfahrzeug - E/E-Produktdokumentation nach aktuellsten automobilen Normen und Richtlinien - Anforderungen, Grundlagen und Modelle der Diagnose
(Author portrait)
Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker, Institut für Automobiltechnik Dresden - IAD, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität DresdenDipl.-Ing. Andreas Unger, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden; IAM GmbH, Dresden



