- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Viele Unternehmen vertreiben ihre Produkte über Vertragshändlersysteme oder über Handelsvertreter. Dabei ist ein profundes Grundlagenwissen unentbehrlich. Der Themenband vermittelt entsprechende Kenntnisse am Beispiel von Musterverträgen.
Die rechtlichen Regelungsmöglichkeiten und die wesentlichen Konfliktfälle werden mit Fallbeispielen aus der Praxis illustriert.
Das Buch behandelt die Durchführung der Verträge. Die Fälle der ordentlichen und der außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund werden ebenso geschildert wie die Folgeansprüche nach Vertragsbeendigung.
Die Leser werden in die Lage versetzt, die Chancen und Risiken der Verträge selbst zu erkennen.
(Text)
Verlässliche Handelsbeziehungen sind das Fundament eines jeden Unternehmens. Nur wer erfolgreich verkauft, kann sich am Markt halten und durchsetzen. Dabei ist ein profundes Grundlagenwissen zu den vertriebsrechtlichen Beziehungen eines Unternehmens unentbehrlich. Der Themenband behandelt die wesentlichen rechtlichen Aspekte des Vertriebs. Zunächst werde grundlegende Rechtsfragen des Vertragsabschlusses, wie das Zu-Stande-Kommen von Verträgen, die Bedeutung des Schweigens, das kaufmännische Bestätigungsschreiben, die Einbeziehung von allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Vertragsschluss über Internet besprochen. Im Anschluss daran wird der Vertrieb über Handelsvertreter, Gelegenheitsvermittler, Vertragshändler und Wiederverkäufer in allen Einzelheiten dargelegt. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Ausarbeitung auf Fragen der Vergütung der Vertriebsmittler, der Beendigung der Vertragsbeziehungen (auch aus wichtigem Grund), etwaiger Ausgleichsansprüche und der Einhaltung deutscher und europäischer Kartellrechtsvorschriften. Außerdem erläutert der Autor die wesentlichen Fragen im internationalen Vertrieb, wie die Anwendung der zuständigen Rechtsordnung, die Regeln des internationalen Gerichtsstands und in Betracht kommende Schiedsgerichtsklauseln. Schließlich werden die Möglichkeiten der Wirtschaftsmediation als alternativer Methode der Konfliktlösung besprochen. Abgerundet wird der Themenband durch exemplarische Muster eines Handelsvertretervertrages und eines Vertragshändlervertrages. Insgesamt wird der Leser in die Lage versetzt, sich im Vertriebsrecht zu orientieren und bestehende Risiken zu erkennen.
(Table of content)
Grundlagen des Vertragsrechts - Vertrieb über Handelsvertreter - Vertrieb über Gelegenheitsvermittler - Vertrieb über Vertragshändler - Vertrieb über Wiederverkäufer - Vertrieb im Grenzüberschreitenden Verkehr - Konfliktlösung durch Mediation - Vertragsmuster
(Author portrait)
Der Autor: Dr. Christoph Hartmann, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Quack Gutterer & Partner, Stuttgart, Tätigkeitsschwerpunkt im Vertriebsrecht