- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
Dieser Bericht bietet konkrete Hilfen bei der Bewertung historischer Baustoffe anhand der Einordnung nach Normengeneration oder auf Grundlage einer qualifizierten Bestandsaufnahme an. Neben den Grundlagen für die Anwendung von Bewehrungs- und Konstruktionsregeln werden diese in ihrer historischen Entwicklung betrachtet und zahlreiche Hinweise zu ihrer Anwendbarkeit gegeben. In Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Beirat wurden auch Versuchsreihen zur Ermittlung der Tragfähigkeit von älteren Rippendecken durchgeführt.
(Text)
Beim Bauen im Bestand wird der Tragwerksplaner vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Der vorliegende Bericht bietet konkrete Hilfen bei der Bewertung historischer Baustoffe anhand der Einordnung nach Normengeneration oder auf Grundlage einer qualifizierten Bestandsaufnahme an und diskutiert vielfältige Grundlagen für die zielsichere Anwendung von Bewehrungs- und Konstruktionsregeln. Weiterhin werden die einschlägigen Bewehrungs- und Konstruktionsregeln vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung erörtert. Es werden zahlreiche Hinweise zu ihrer Anwendbarkeit in Verbindung mit Nachweisformaten des aktuellen Regelwerkes gegeben. Zusätzlich wurden in Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Beirat Versuchsreihen zur Ermittlung der Tragfähigkeit von Rippendecken (Bauart bis 1960) durchgeführt.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell is director of the Institute of concrete structures and structural engineering at Technical University Kaiserslautern/ Germany. He is a member of numerous German and European technical standard committees and committees of independent experts. Since 2012 he is head of the German Committee for Structural Concrete (DAfStb).