Ressourcenbezogene Kennwerte von Nichtwohngebäuden. Analyse und Aufarbeitung von Daten der Statistik "Bauen und Wohnen". (Wissenschaft 30) (2011. 113 S. zahlr. Abb, 20 Tab. 29.7 cm)

個数:

Ressourcenbezogene Kennwerte von Nichtwohngebäuden. Analyse und Aufarbeitung von Daten der Statistik "Bauen und Wohnen". (Wissenschaft 30) (2011. 113 S. zahlr. Abb, 20 Tab. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816786092

Description


(Text)
Neben den Flächen der Wohnbebauung prägen vor allem Industrie- und Gewerbeflächen sowie Flächen mit gemischter Nutzung den Siedlungskörper und müssen bei der Einschätzung künftiger städtischer Entwicklungen Berücksichtigung finden. Bisher gibt es nur wenige aussagekräftige und belastbare Ansätze, Verfahren und Daten, um Nichtwohnbaustrukturen hinsichtlich ihrer ressourcenbezogenen Verbräuche und Belastungen zu beschreiben sowie einzuschätzen. Zwar liegen in unterschiedlichen Bereichen und Formen Teilinformationen zum Bestand und zur Entwicklung von Nichtwohnbauten vor, jedoch ermöglichen sie auf Grund ihrer verschiedenen Qualitäten und Bezüge keine einheitlichen Aussagen sowie flächendeckenden Analysen. Im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen werden die in der Statistik .Bauen und Wohnen. ausgewiesenen Daten hinsichtlich ihrer Eignung und Verwertbarkeit zur Beschreibung und Bewertung von Nichtwohnbauten analysiert und ausgewertet. Zu Beginn wird die Frage diskutiert, inwieweit sich der Nichtwohngebäudebestand in seinem IST-Zustand sowie seiner Entwicklung mit Hilfe der Statistik widerspiegeln lässt. Daran anschließend werden vorrangig auf Grundlage der Baufertigstellungen für Nichtwohngebäude die Kenngrößen Nutzfläche, Rauminhalt, Geschosshöhe, Konstruktions-Volumen, überwiegend verwendeter Baustoff, Heizungsart und verwendete Heizenergie sowie veranschlagte Kosten analysiert sowie bezüglich ihrer Entwicklung und Durchschnittswerte beschrieben und dokumentiert.
(Author portrait)
Karin Gruhler arbeitet seit 1992 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IÖR in der Abteilung Wohnungswesen und Bauökologie. Sie beschäftigt sich vorrangig mit Stoff- und Energiebilanzen im Rahmen des Bedürfnisfeldes Bauen und Wohnen.Dipl.-Ing. Ruth Böhm beschäftigt sich in der Abteilung Wohnungswesen und Bauökologie am IÖR mit Stoff- und Energieflüssen.

最近チェックした商品