Energetische Sanierung von Altbauten. (2., erg. Aufl. 2011. 381 S. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

Energetische Sanierung von Altbauten. (2., erg. Aufl. 2011. 381 S. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783816785033

Description


(Short description)
Der Autor erläutert die historischen Baukonstruktionen vom Keller bis zum Dach, typische Bauschäden an Altbauten und deren Untersuchungsmethoden sowie die fachgerechte und in der Praxis erprobte Vorgehensweise einer altbauverträglichen Sanierung. Er legt den Schwerpunkt auf die passiven Energie einsparenden Maßnahmen, zu denen vor allem die Verbesserung der Wärmedämmung, die Vermeidung von Wärmebrücken, der Schutz der Bauteile vor eindringender Feuchtigkeit sowie der Einbau energieeffizienter Fenster und Türen gehören. Darüber hinaus wird die aktive Energieeinsparung durch den Einbau moderner Heizungssysteme in den Grundzügen behandelt. Konkrete Praxisbeispiele und eine große Anzahl an Abbildungen ergänzen und veranschaulichen die Ausführungen.
(Text)
Um an Altbauten energetische Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen, bedarf es einer detaillierten Kenntnis sowohl der vorhandenen Baukonstruktion und Baumängel als auch der energetischen Größen und der Anlagentechnik des Gebäudes. Nur auf dieser Erkenntnisgrundlage können nachträgliche Wärmedämmmaßnahmen sinnvoll geplant und vorgenommen, Bauschäden weitgehend verhindert und ein mögliches Einsparpotenzial ausgeschöpft werden.
Der Autor erläutert die historischen Baukonstruktionen vom Keller bis zum Dach, typische Bauschäden an Altbauten und deren Untersuchungsmethoden sowie die fachgerechte und in der Praxis erprobte Vorgehensweise einer altbauverträglichen Sanierung. Er legt den Schwerpunkt auf die passiven Energie einsparenden Maßnahmen, zu denen vor allem die Verbesserung der Wärmedämmung, die Vermeidung von Wärmebrücken, der Schutz der Bauteile vor eindringender Feuchtigkeit sowie der Einbau energieeffizienter Fenster und Türen gehören. Darüber hinaus wird die aktive Energieeinsparung durch den Einbau moderner Heizungssysteme in den Grundzügen behandelt.
Neben den bauphysikalischen Grundkenntnissen werden auch die Anforderungen und Neuerungen der EnEV 2009 dargestellt. Konkrete Praxisbeispiele und eine große Anzahl an Abbildungen ergänzen und veranschaulichen die Ausführungen.
(Author portrait)
Josef Maier, Jahrgang 1945, ist Architekt, promovierter Kunsthistoriker/Archäologe und Denkmalpfleger. Sein hauptsächliches Arbeitsgebiet ist die Bauforschung und die fachgerechte Instandsetzung von Baudenkmälern. Von 1977 an arbeitete er als Architekt in der Altstadtsanierung, 1987/88 hielt er seminaristische Vorlesungen an der Ohm-Hochschule in Nürnberg, von 1987 - 1991 war er Leiter der Fortbildung für Handwerksmeister und Architekten am Deutschen Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg, Fulda. Danach ließ er sich als freier Architekt und Bauforscher in Erlangen nieder.
Neben seiner Instandsetzungstätigkeit an denkmalgeschützten Gebäuden u.a. in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Bayern begleitete er als Bauforscher insbesondere mit gutachtlichen Bauwerksdiagnosen und Gutachten zu Schäden an Altbauten die Instandsetzung einer großen Zahl von bedeutenden Baudenkmälern, aber auch von einfachen Altbauten.
Er verfasste einige Fachbücher undweit über 250 Fachzeitschriftenbeiträge u.a. zu den Themen Bauwerksdiagnostik, historisches Mauerwerk, Fachwerkbauten, Dachgeschossausbau, energetische Sanierung und Wärmedämmung, Anwendungstechnik und Restaurierung von Putz und Stuck.

最近チェックした商品