Ermittlung des Bemessungsgrundwasserstandes für Bauwerksabdichtungen : Hrsg.: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK), Sindelfingen (BWK-Merkblatt Nr.8) (2009. 27 S. m. 4 Abb. u. 2 Tab.)

個数:

Ermittlung des Bemessungsgrundwasserstandes für Bauwerksabdichtungen : Hrsg.: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK), Sindelfingen (BWK-Merkblatt Nr.8) (2009. 27 S. m. 4 Abb. u. 2 Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816778318

Description


(Short description)
Bauwerksabdichtungen können Bauwerke wirksam gegen das Eindringen von Feuchtigkeit schützen, wenn der höchste "Grundwasser-, Schichtenwasser- oder Hochwasserstand" (DIN 18195) auch tatsächlich zugrunde gelegt wird. Dieses setzt eine Kenntnis der wasserwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren voraus. Die erforderlichen Arbeitsschritte zur systematischen Einbeziehung dieser Einflussfaktoren auf den Bemessungsgrundwasserstand werden aufgezeigt sowie Vorschläge gemacht für eine sinnvolle Arbeitsteilung und Aufgabenerfüllung bei der Planung.
(Text)
Schäden an Bauwerken durch hohe Grundwasserstände und unzureichende Abdichtungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Bauschäden und beschäftigen zunehmend die Gerichte. Der BWK hat aus diesem Grund im Herbst 2001 eine technisch-wissenschaftliche Arbeitsgruppe mit dem Ziel eingerichtet, diesen Problembereich systematisch aufzuarbeiten und Lösungsansätze für die Schadensbeseitigung und Schadensvorsorge aufzuzeigen. Dazu wurde zunächst in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund eine Umfrage bei den Städten und Gemeinden zum Ausmaß der Betroffenheit durchgeführt, ausgewertet und im Jahr 2003 mit Erläuterung der komplexen fachlichen Zusammenhänge in einem Statusbericht "Nutzungskonflikte bei hohen Grundwasserständen - Lösungsansätze" veröffentlicht. Die festgestellte hohe Betroffenheit der Kommunen und große Nachfrage zu diesem Bericht haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe darin bestärkt, die wasserwirtschaftlichen und hydrogeologischen Systemzusammenhänge weitergehend zu konkretisieren. In Ergänzung zu den zahlreichen bereits vorhandenen technischen Regelwerken und Normen soll eine Lücke geschlossen werden, die die "Schnittstelle" zwischen Bauwerk und Baugrund auf der einen und Wasserwirtschaft und Hydrogeologie auf der anderen Seite betrifft. Aufgezeigt werden sollen die konkreten Arbeitsschritte, die für die Ermittlung des Bemessungsgrundwasserstandes für Bauwerksabdichtungen erforderlich sind. Die Ergebnisse dieser etwa dreijährigen Arbeit führten zu einem als Gelbdruck herausgegebenen Entwurf eines BWK-Merkblattes zur Ermittlung des Bemessungsgrundwasserstandes. Die als Reaktion auf diese Veröffentlichung eingegangenen Stellungnahmen und Hinweise aus der Fachwelt wurden von einer Arbeitsgruppe geprüft und in das Merkblatt eingearbeitet, sodass es nun als abgestimmtes technisches Regelwerk zur Verfügung gestellt werden kann.

最近チェックした商品