Gesundheit und Umweltschutz bei Bauprodukten. : Die europäische Normung zur Bauprodukten-Richtlinie. (2008. 90 S. zahlr. Tab. 21 cm)

個数:

Gesundheit und Umweltschutz bei Bauprodukten. : Die europäische Normung zur Bauprodukten-Richtlinie. (2008. 90 S. zahlr. Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816774129

Description


(Short description)
Die stetig steigende nationale sowie europäische Normenflut erzeugt in jüngster Zeit immer wieder Zweifel, inwieweit diese Normen in der Baupraxis auch berücksichtigt werden müssen. Die weit reichenden Auswirkungen der Normung für Bauherren, Planer, Bauunternehmen und Aufsichtsbehörden werden in diesem Fachbuch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Vordergrund stehen die Umsetzung der Bauprodukten-Richtlinie im Hinblick auf die Eigenschaften von Bauprodukten und deren Zertifizierung sowie die Wechselwirkung der europäischen Normung mit den Regeln der Technik. Den Schwerpunkt der Ausführungen bilden die Bereiche Gesundheit und Umweltschutz.
(Text)
Die Baupraxis sieht sich in jüngster Vergangenheit einer Vielzahl von europäischen Normen gegenüber, die als DIN EN oder DIN EN ISO veröffentlicht werden. Es entstehen in der Praxis immer wieder Zweifel darüber, inwieweit diese Normen zu berücksichtigen sind. Die Koexistenz nationaler und europäischer Normierungen mit ähnlichen Inhalten erschwert zudem das Verständnis. Die Auswirkungen der Normung sind für Bauherren, Planer, Bauunternehmen und Bauaufsichtsbehörden weit reichend - vor allem im Rahmen der Bauüberwachung und der Bauzustandsbesichtigung. Insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Umweltschutz herrscht Verunsicherung, da die Normungsarbeit auf diesen Gebieten erst am Anfang steht und man sich noch einige Jahre mit Zwischenlösungen behelfen muss. Daher finden, ergänzend zu den einzuhaltenden Vorschriften, zunehmend Produktlabels Beachtung. Labels werden im Allgemeinen immer dann gebildet, wenn das Vertrauen der Verbraucher in die gesetzlichen Regelungen nicht ausreicht.

Die vorliegende Publikation ist ein Versuch, mehrere miteinander in Verbindung stehende Sachverhalte zu verdeutlichen: Die Konsequenzen aus der Umsetzung der Bauprodukten-Richtlinie auf die Eigenschaften von Bauprodukten und die Zertifizierung dieser Produkte sollen dargestellt werden. Dabei werden der bisher erreichte Stand und die noch ausstehenden Schritte erläutert. Die Arbeitsweise der europäischen Normung wird aufgezeigt und die Frage erörtert, inwieweit der jeweils aktuelle Stand der anhaltend steigenden Normenflut den allgemein anerkannten Regeln der Technik zuzuordnen ist. Produktdeklarationen und daraus abgeleitete Labels ergänzen die gesetzlichen Vorschriften. Es wird beschrieben, in welchem Zusammenhang Produktdeklarationen und gesetzliche Vorgaben stehen und welche Orientierungshilfen bei der Auswahl von Labels benutzt werden können. Den Schwerpunkt der Ausführungen bilden die Bereiche Gesundheit und Umweltschutz, da in diesen Bereichen die meisten Defizite festzustellen sind. Zum besseren Verständnis ist es notwendig, den Regelmechanismus, der die Bauprodukten-Richtlinie umgibt, insgesamt darzustellen.

最近チェックした商品