- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
(Text)
Moderne Sichtbetonflächen stellen höchste Anforderungen an die Qualität von Planung, Bauablauf und Ausführung. Die in diesem Tagungsband publizierten Beiträge der Fachtagung "Digitalmoderne in Sichtbeton", die am 7.09.2007 gemeinsam vom Deutschen Beton- und Bautechnik Verein E.V. und dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB veranstaltet wurde, sollen dazu beitragen, dass Beton mit gestalteten Oberflächen zielgenauer geplant, qualitätsbewusster hergestellt und sicherer beurteilt werden kann. Namhafte Architekten, Sachverständige und Juristen präsentieren aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.
(Table of content)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus, Dipl.-Ing. Karen Fischer
Stabile Betonzusammensetzungen - Festlegung des Systems Sichtbeton anhand von Prüfschalungen
Dipl.-Ing. Doris Strehlein, Univ.-Prof. Dr.-Ing. E.h. Peter Schießl
Transportphänomene und Kristallisationseffekte - Wie entstehen Hell-Dunkel-Verfärbungen an Sichtbetonflächen?
Dr.-Ing. Klaus-R. Goldammer
Hat sich das neue DBV-Merkblatt "Sichtbeton" bewährt? - Erfahrungen aus Planung, Vergabe und Ausführung
Dipl.-Ing. Tobias Wallisser
Digitalmoderne in Sichtbeton - das neue Mercedes-Benz Museum
RA Wolfram Kausch
Sichtbetonmängel und Produkthaftpflicht des Transportbetonwerks
Dr.-Ing. Ralf Ruhnau
Mängelmanagement bei Sichtbeton - Beispiele aus der Gutachterpraxis
Prof. Dr. Gerd Motzke
Vertragsrechtliche Fragestellungen zu Sichtbeton und Probleme bei der Gewährleistung