Restaurierungsmörtel in der Denkmalpflege. (MONUDOCthema 3) (2018. 232 S. 58 Farbabb. 240 mm)

個数:

Restaurierungsmörtel in der Denkmalpflege. (MONUDOCthema 3) (2018. 232 S. 58 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783816769576

Description


(Short description)

(Text)
In der Fachbuchreihe finden Sie thematisch zusammengestellt Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften oder Tagungsbänden. Diese zeigen unterschiedliche Sichtweisen auf. Die praxisorientierte Sammlung der Berichte über moderne Verfahren und Methoden, ergänzt durch aktuelle Anwendungsbeispiele, ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Thema. Eine Literaturliste aus der Datenbank RSWB ergänzt die Textsammlung.

Restaurierungsmörtel für alte Bauwerke sollen vielen Maßstäben gerecht werden, damit die alte Bausubstanz geschützt wird. Eine Abstimmung auf das Mauerwerk, die Umgebungsbedingungen sowie den Untergrund ist für die Nachhaltigkeit und damit auch den Kostenaufwand einer Reparaturmaßnahme von größter Wichtigkeit. Hitze, Feuchtigkeit, Frost und Trockenheit sollten abgefangen werden, so dass nicht durch spätere Salzbildung ein noch größerer Schaden produziert wird. Historische Baustoffe, die in ihren Eigenschaften oft gut zum alten Mauerwerk passen, können so wiederbelebt werden. Dazu gehören der Einsatz von frisch gelöschtem Branntkalk, pozzulanischen Additiven wie Trassmehle, hydraulische Kalke sowie auch historische Gipsmörtel.

In diesem Band werden ausgewählte Restaurierungsputze für unterschiedlichste Anforderungen vorgestellt. Dies erfolgt an verschiedenen Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verträglichkeit der Restaurierungsputze mit dem übrigen Material des Bauwerks, damit eine Maßnahme dauerhaft erfolgreich ist. Genaue Kenntnisse der chemischen und mineralogischen Zusammensetzung der Baustoffe sind dabei von größter Wichtigkeit. Wird ein Restaurierungsmörtel nicht entsprechend seiner chemischen Eigenschaften appliziert, kann er später großen Schaden anrichten.
(Table of content)

Elke Koser, Christof Flügel, Eberhard Liebig, Ekkehard Karotke, Egon Althaus:
Punische und kaiserzeitliche Mörtel aus dem antiken Karthago
Eberhard Liebig, Egon Althaus:
Frisch gelöschter Branntkalk als Reparaturmaterial für historische Bauwerke
Kerstin Elert, Olga Cazalla, Carlos Rodriguez, Eric Hansen, Eduardo Sebastian:
Über das Einsumpfen von Kalk
Manfred Steinbrecher:
Historische Gipsmörtel und Gipsestriche
Dietbert Knöfel, Karl Georg Böttger und Frank Winnefeld:
Restaurierungsputze
Elke Koser, Thomas Bubel:
Putzuntersuchungen für die Instandsetzung der Inselmühle Obrigheim
Karin Kraus, Julia Eisenberg, Dietmar Schenk, Klaus Droll:
Untersuchung wasserlöslicher Salzgehalte in modernen hydraulischen Kalkmörteln
Steffen Haupt, Karl-Otto Allerdisse:
Alte Mörtel-Zusammensetzung mit -modernem Know-how
Eberhard Liebig, Egon Althaus:
Trassmehle als puzzolanische Komponenten bei der Herstellung von Restaurierungsmörteln auf Kalkbasis
Wieslaw Domaslowski:
Modifizierung von mineralischen Mörteln für die Stein- und Ziegelkonservierung
Petra Egloffstein:
Untersuchungen von Kalkputzen am Rheinbau der Marksburg in Braubach
Sylvia Stürmer, Josef Kuchler:
Sulfatverträgliche Werktrockenmörtel für die Mauerwerkssanierung - für Injektion, Verfugung und Verputz
Rochus Michnia:
Das neue alte Bindemittel Dispergiertes Weißkalkhydrat - Entwicklung, Herstellung, Mechanismen
Petra Egloffstein, Christine Kenner:
Hinterfüllmörtel für die Konservierung mittelalterlicher Verputze
Bernd Hillemeier, Rolf Wens:
Besonders dauerhafte Reparaturmörtel
Weiterführende Literatur

最近チェックした商品