Überall Nachbarn : Wie ich auf dem Mauerweg das alte West-Berlin umrundete (2022. 272 S. 16 s/w-Abbildungen. 19.5 cm)

個数:

Überall Nachbarn : Wie ich auf dem Mauerweg das alte West-Berlin umrundete (2022. 272 S. 16 s/w-Abbildungen. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783814802657

Description


(Text)
Björn Kuhligk hat sich aufgemacht, auf dem Mauerweg das alte West-Berlin zu umrunden. Unterwegs auf der 160 Kilometer langen Strecke erinnert er sich an seine Erlebnisse in der geteilten Stadt, an Gummitwist bei Regen, an Fahrradtouren am Wannsee. In Gesprächen mit radelnden Rentnern, engagierten Schriftstellern und redseligen Currywurstverkäufern erfährt er mehr über eine Stadt, die es nicht mehr gibt, ihre Bewohner und die Grenze, die sie umgab.Eine Lektüre voller Witz und zugleich ein literarischer Begleiter für alle Berliner und Neugierigen.
(Review)
"Kuhligks anschauliche Beschreibungen der Umgebung geben dem Leser beinahe das Gefühl, er befände sich selbst auf dem Mauerweg. (...) Während das Buch für jemanden, der vor 1980 geboren wurde, eine Reise in die eigenen Erinnerungen ist und einen gewissen Wiedererkennungseffekt hat, bietet es einem Leser, der Ost- und West-Berlin nur aus Schulbüchern kennt, ganz neue Eindrücke und eine lebhafte Vorstellung von den damaligen Umständen. Gewissermaßen ändert das Buch seine Funktion und die Perspektive." Clara Andersen, Berliner Morgenpost
(Author portrait)
Björn Kuhligk, Jahrgang 1975, ist Schriftsteller und Buchhändler. Von 2006 bis 2009 leitete er die Schreibwerkstatt »open poems« am Haus für Poesie und von 2015 bis 2017 das Lyrik-Schreibzimmer am Literaturhaus Frankfurt. Ausgezeichnet wurde er u. a. mit dem Kunstpreis Literatur der Lottostiftung Brandenburg und mit dem Arno-Reinfrank Literaturpreis. Björn Kuhligk schreibt regelmäßig Glossen und literarische Reportagen für "zeit online", "taz" und "Das Magazin". Seit 2021 studiert er an der Ostkreuzschule für Fotografie.

最近チェックした商品