Der Sachwalter (ZRI-Praxisbuch) (2. Aufl. 2020. XXII, 182 S. 22.5 cm)

個数:

Der Sachwalter (ZRI-Praxisbuch) (2. Aufl. 2020. XXII, 182 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783814590295

Description


(Text)
Viele Sanierungsverfahren der jüngeren Zeit haben ein Schlaglicht auf Neuerungen im Insolvenzverfahren geworfen. Im Schutzschirmverfahren kann die Geschäftsführung die operativen Geschäfte selbst weiterführen. In der Regel geschieht dies durch einen Insolvenzrechtsexperten. Überwacht werden die Geschäfte während des Schutzschirmverfahrens und auch später während des anschließenden Insolvenzverfahrens durch einen sogenannten Sachwalter.
Die durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen ohnehin bereits reformierte Eigenverwaltung hat durch die höchstrichterliche Rechtsprechung zu Einzelfragen an Kontur gewonnen. Die praktische Bedeutung ist weiter gestiegen: de facto alle überregional bedeutsamen Insolvenzen werden in Eigenverwaltung betrieben.
Aus erster Hand stellen die, u.a. auch als Sachwalter tätigen, Autoren das Verfahren vor. Behandelt werden Rechte und Pflichten des Sachwalters, seine Einflussmöglichkeiten, formelle und praktische Mitwirkungserfordernisse, die praktische Zusammenarbeit, seine originären Rechte und die Beendigung seiner Tätigkeit. Viele Praxiserfahrungen aus dieser neuen Regelung runden das Werk ab.
(Author portrait)
Martini, Torsten
Prof. Dr. Torsten Martini ist Rechtsanwalt in Köln und Berlin. Er ist Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und u.a. Lehrbeauftragter an der Hagen Law School. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören u.a. Insolvenzrecht, Eigenverwaltung und Sanierungs- und Restrukturierungsberatung.

Stark, Jesko
Jesko Stark ist Rechtsanwalt in Berlin und als Insolvenzverwalter tätig. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht verfügt er über zehn Jahre Berufserfahrung im Bereich Insolvenzverwaltung und Restrukturierung. Er berät nationale und internationale Unternehmen im Vorfeld von Insolvenzverfahren sowie in Eigenverwaltungsverfahren. Zudem ist er u.a. Referent für öffentliche und private Institutionen, insbesondere für die Deutsche Anwalt Akademie und Autor verschiedener insolvenzrechtlicher Fachpublikationen.

最近チェックした商品