- ホーム
- > 洋書
Description
(Text)
Seit Inkrafttreten der InsO hat das Recht der Insolvenzanfechtung eine rasante Entwicklung genommen. Ursächlich dafür ist nicht nur das erklärte Ziel des Gesetzgebers, die Insolvenzanfechtung zu erleichtern, sondern auch die Fülle der Rechtsprechung. Daher war es an der Zeit, das Insolvenzanfechtungsrecht mit seiner nahezu unüberschaubaren Kasuistik in einem für die Praxis brauchbaren Handbuch zu strukturieren und zu erläutern. Ausgewertet wurden dabei über 800 Entscheidungen des BGH sowie der Instanzgerichte.
(Table of content)
Allgemeine Insolvenzanfechtung
o Vorsätzliche Benachteiligung
o Unentgeltliche Leistung
Besondere Insolvenzanfechtung
o Allgemeine Deckungsanfechtung
o Inkongruente Deckung
o Unmittelbar nachteilige Rechtshandlungen
Kapitalerhaltung
o Kapitalersatz
o Stille Gesellschaft
Rechtsfolgen
o Rückgewähransprüche
o Gegenrechte des Anfechtungsgegners
o Der Anfechtungsprozess
Spezifische Problemfelder
o Sicherheiten
o Unzulässigkeit der Aufrechnung
o Mehrpersonenverhältnis
o Anfechtung im Konzern
Internationales Insolvenzanfechtungsrecht
Entscheidungsregister
(Author portrait)
Prof. Dr. Reinhard Bork ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für Zivilprozess- und allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg. Er war nebenamtlich sechs Jahre als Richter am OLG Hamburg tätig. Er ist durch zahlreiche insolvenzrechtliche Veröffentlichungen ausgewiesen.