Persönliche Haftung des Verwalters in der Insolvenz (RWS-Skript 267) (5. Aufl. 2015. 184 S. 22.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Persönliche Haftung des Verwalters in der Insolvenz (RWS-Skript 267) (5. Aufl. 2015. 184 S. 22.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥10,450(本体¥9,500)
  • RWS KOMMUNIKATIONSFORUM(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 42.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 475pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783814530062

Description


(Text)
Die zunehmende Bedeutung der Unternehmensfortführung in der Insolvenz wirft auch Fragen der persönlichen Haftung des Insolvenzverwalters auf. Das Skript stellt den aktuellen Stand der Rechtsprechung im Bereich der Insolvenzverwalterhaftung dar. Schwerpunkte sind die verschiedenen Haftungssituationen der persönlichen Haftung wegen Verletzung insolvenzspezifischer Pflichten nach Paragraph 60 InsO sowie die besondere Haftung nach Paragraph 61 InsO wegen vom Verwalter begründeter neuer Verbindlichkeiten, die aus der Masse nicht erfüllt werden können. Die persönliche Verantwortlichkeit nach der InsO wird in den Kontext mit den aufsichtsrechtlichen Mitteln des Insolvenzgerichts gestellt. Gleiches gilt für die daneben bestehende Haftung der Masse. Auch die Haftung des vorläufigen Verwalters wird geschildert. Darüber hinaus finden sich Ausführungen zur Haftung nach Vorschriften außerhalb der InsO, wie etwa Paragraph 321 SGB III und Paragraph 69 AO sowie zur ordnungsrechtlichen Pflichtigkeit.
(Author portrait)
Professor Dr. Wolfgang Lüke, LL.M., ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Notarrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der TU Dresden. Von 1996 bis 2008 war er am Oberlandesgericht Dresden Richter im Nebenamt und gehörte dem für das Insolvenzrecht zuständigen Senat an. Von 2009 bis 2011 war er als Rechtsanwalt in München tätig. Zu seinen insolvenzrechtlichen Veröfentlichungen zählen u.a. Kommentierungen im Kübler/Prütting/Bork zur Insolvenzordnung. Danebe ist er Mitherausgeber der ZIP und der ZfIR.

最近チェックした商品