Der Schutz der Familie bei Insolvenz (Beiträge zum Insolvenzrecht 64) (2022. XXII, 248 S. 21 cm)

個数:

Der Schutz der Familie bei Insolvenz (Beiträge zum Insolvenzrecht 64) (2022. XXII, 248 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783814516646

Description


(Text)
Die Wirkungen des Insolvenzverfahrens betreffen regelmäßig nicht nur den Schuldner selbst, sondern ebenso seine häufig von ihm finanziell abhängige Familie. Dies gilt gerade für seine minderjährigen Kinder, die außer Stande sind, selbst für ihren Lebensunterhalt aufzukommen. Innerhalb des Insolvenzverfahrens prallen demnach familiäre und soziale Interessen auf insolvenzrechtliche Regelungen, die vordergründig der Gläubigergleichbehandlung dienen.Dem daraus resultierenden Spannungsverhältnis will die Verfasserin begegnen. Zu diesem Zweck untersucht sie umfassend den Schutz der Familie in der Insolvenz. Die Verfasserin geht der Frage nach, inwieweit die Eröffnung des Verfahrens die wirtschaftliche Lebensgrundlage der Familie sowie die Ehe des Schuldners tangiert und in welchem Ausmaß sich der Gesetzgeber dieser Thematik im Rahmen der Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999 und in den späteren Gesetzesreformen angenommen hat. Sie untersucht zudem, inwieweit für den Schuldner imVorfeld der Insolvenz Möglichkeiten bestehen, seine Angehörigen im Wege einer Asset Protection insolvenzfest abzusichern. Schwerpunktmäßig widmet sich die Verfasserin der Frage, ob es im Insolvenzverfahren eines ausgeprägteren Schutzes der Familie durch die Absicherung von Unterhaltsansprüchen bedarf. Zu diesem Zweck wird umfassend untersucht, welche Auswirkungen das Insolvenzverfahren auf bereits befriedigte, rückständige sowie laufende Unterhaltsansprüche hat, und ob der dahingehend vorhandene Schutz der Bedeutung des Unterhaltsanspruchs für die Existenzsicherung der Unterhaltsgläubiger gerecht wird.
(Author portrait)
Schmidt, Lena-MarieDr. Lena-Marie Schmidt studierte Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School in Hamburg und der Lunds Universitet (Schweden). Während des Promotionsstudiums an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in international tätigen Wirtschaftskanzleien. Derzeit absolviert sie ihr Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht.

最近チェックした商品