Die Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung (RWS-Skript 346) (2. Aufl. 2009. 284 S. 22.5 cm)

個数:

Die Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung (RWS-Skript 346) (2. Aufl. 2009. 284 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783814513461

Description


(Short description)
Kündigungen sind für alle Beteiligten ein komplexes Thema. Gerade die Beteiligung des Betriebsrats nach Paragr. 102 BetrVG muss sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden. Denn nicht nur die ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam, sondern auch die fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats führt zur Unwirksamkeit der Kündigung. Deshalb dürfen hier keine Fehler unterlaufen. Das Werk behandelt alle wesentlichen Fragen des Anhörungsverfahrens: Inhalt und Formalien der Betriebsratsanhörung jeweils für alle Arten der Kündigung (außerordentlich, ordentlich, betriebsbedingt, verhaltensbedingt, personenbedingt - insbesondere krankheitsbedingt); Widerspruch des Betriebsrats gegen die Kündigung und Pflicht des Arbeitgebers zur vorläufigen Weiterbeschäftigung; Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess; Besonderheiten der Anhörung des Betriebsrats in der Insolvenz; Praxisrelevant: Muster und Checklisten für die Praxis.
(Text)
Kündigungen sind für alle Beteiligten ein komplexes Thema. Gerade die Beteiligung des Betriebsrats nach 102 BetrVG muss sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden. Denn nicht nur die ohne Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam, sondern auch die fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats führt zur Unwirksamkeit der Kündigung. Deshalb dürfen hier keine Fehler unterlaufen. Das Werk behandelt alle wesentlichen Fragen des Anhörungsverfahrens:- Inhalt und Formalien der Betriebsratsanhörung jeweils für alle Arten der Kündigung (außerordentlich, ordentlich, betriebsbedingt, verhaltensbedingt, personenbedingt - insbesondere krankheitsbedingt)- Widerspruch des Betriebsrats gegen die Kündigung und Pflicht des Arbeitgebers zur vorläufigen Weiterbeschäftigung- Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess- Besonderheiten der Anhörung des Betriebsrats in der Insolvenz- Praxisrelevant: Muster und Checklisten für die Praxis
(Author portrait)
Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Nürnberg Dr. Peter Feichtinger ist als Richter mit sämlichen Fragen zum Kündigungsschutzrecht in seiner täglichen Praxis befasst. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Arbeitsrecht ausgewiesen, zuletzt mit seinem Kommentar zum Entgeltforzahlungsgesetz (Mitautor Hans Malkmus).Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Franz-Ludwig Danko ist geschäftsführender Gesellschafter der auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Sozietät KÜBLER. Er ist seit vielen Jahren im Arbeitsrecht mit Schwerpunkt in der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung sowie der Insolvenzverwaltung tätig und kennt die Besonderheiten des Arbeitsrechts in der Insolvenz. In Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig gibt er den Newsletter arbeitsrecht&management heraus und publiziert regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Themen.

最近チェックした商品