Aktuelles Privatinsolvenzrecht : Reform und neue Entwicklungen (ZIP-Praxisbuch 8) (3. Aufl. 2019. LXVI, 496 S. 22.5 cm)

個数:

Aktuelles Privatinsolvenzrecht : Reform und neue Entwicklungen (ZIP-Praxisbuch 8) (3. Aufl. 2019. LXVI, 496 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783814510132

Description


(Text)
Die weitreichenden Veränderungen des Privatinsolvenzrechts durch die Reform aus dem Jahr 2014 beschäftigen die Praxis intensiv. Die Strukturveränderungen haben zu vielfältigen ungelösten Problemen geführt, etwa ob durch die Eingangsentscheidung aus
287a InsO die Sperrfristrechtsprechung des BGH vollständig oder nur partiell abgelöst ist. Auch die neue Anfechtungsbefugnis des Insolvenzverwalters im Verbraucherinsolvenzverfahren konnte sich bislang wegen der erheblichen tatsächlichen und rechtlichen Schwierigkeiten nur unzureichend durchsetzen. Offene Themenbereiche bilden zudem die veränderten Versagungsregeln der

290, 297a InsO und die zusätzlichen Privilegierungstatbestände aus
302 Nr. 1 InsO. Neue Diskussionsschwerpunkte haben sich bspw. beim Beratungserfordernis nach
305 Abs. 1 Nr. 1 InsO oder der sofortigen Restschuldbefreiung in Verfahren ohne Forderungsanmeldung ergeben. In der Neuauflage des Buchs werden die Reform des Privatinsolvenzrechts und die aktuellen Entwicklungen unfassend analysiert und praxistaugliche Antworten auf die zahlreichen drängenden Fragen gegeben.
(Author portrait)
Ahrens, MartinProf. Dr. Martin Ahrens ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Anwaltsrecht und Zivilprozessrecht an der Georg-August-Universität Göttingen. Er ist Mitherausgeber mehrerer insolvenzrechtlicher Zeitschriften, Mitherausgeber eines insolvenzrechtlichen Kommentars und Autor in zahlreichen insolvenzrechtlichen, zivilprozessrechtlichen und bürgerlichrechtlichen Kommentaren sowie Handbüchern. Daneben hat er mehrere Werke zum Privat- und Verfahrensrecht mitherausgegeben sowie zahlreiche Beiträge zum Insolvenz-, Verfahrens- und Privatrecht veröffentlicht. Er trägt regelmäßig im In- und Ausland zum Insolvenz- sowie Verfahrensrecht vor und war mehrfach als Gastprofessor an der Universität Nanjing, VR China, tätig.

最近チェックした商品