Zahlungsdienste und E-Geld-Geschäft (RWS-Skript 396) (2. Aufl. 2022. XXIV, 170 S. 22.5 cm)

個数:

Zahlungsdienste und E-Geld-Geschäft (RWS-Skript 396) (2. Aufl. 2022. XXIV, 170 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783814503967

Description


(Text)
Online Plattformen mit Bezahlmöglichkeit, Online Lieferdienste, Gutscheinkarten - das sind moderne Formen des Handels. Der Gesetzgeber und die Verwaltung haben auf diese neuen Erscheinungsformen des Bezahlens reagiert und eine Vielzahl von Geschäftsmodellen unter ihre Aufsicht gestellt. Gesetzesänderungen haben dazu geführt, dass viele Unternehmen aus dem Nichtfinanzsektor Dienstleistungen anbieten, für deren Erbringung eigentlich eine Erlaubnis bei der BaFin beantragt werden müsste.Die Autoren bieten mit dem vorliegenden Werk eine wichtige Hilfestellung für den Umgang mit den wesentlichen Parametern des Aufsichtsrechts für Zahlungsdienstleister und ermöglichen eine konkrete Einordnung von Geschäftsmodellen.
(Author portrait)
Gustav Meyer zu Schwabedissen ist Rechtsanwalt und vereidigter Buchprüfer in Düsseldorf. Er berät seit vielen Jahren Unternehmen, insbesondere Finanzdienstleister und Emittenten auf dem gesamten Gebiet des Kapitalmarkt- und Kapitalanlagenrechts. Er ist Gründer und Partner der Kanzlei mzs Rechtsanwälte, Düsselsorf; einer Kanzlei, die sich auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert hat.Dr. Barbara Dörner ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht bei mzs Rechtsanwälte in Düsseldorf. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung alternativer Finanzierungskonzepte.Bénédict Schenkel (Maîtrise en droit, Mag. iur.) studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie an der Université de Nantes (Frankreich). Er ist als Rechtsanwalt in der Kanzlei Baum Reiter & Collegen in Düsseldorf tätig und trägt die Fachanwaltstitel für Bank und Kapitalmarktrecht sowie für Informationstechnologierecht. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören Regulierungsfragen im Bank- und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht sowie der Bereich Datenschutz- und Datensicherheit.Katrin Bönisch ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht bei mzs Rechtsanwälte in Düsseldorf. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Unternehmen auf dem Gebiet des Zahlungsdiensteaufsichtsrechts sowie Geldwäscherechts.

最近チェックした商品