- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Das RWS-Skript untersucht die Problematik der Krise und Insolvenz eines Leasingnehmers. Was geschieht dabei mit den vorhandenen Leasingverträgen? Was sind die Auswirkungen auf ein bestehendes Leasing? Die Autoren klären diese Fragen und geben zudem einen umfassenden Überblick über die Rechte und Pflichte des Leasinggebers in der Insolvenz des Leasingnehmers. Dazu werden die Möglichekeiten des vorläufigen Rechtsschutzes aus Sicht des Leasinggebers und des Insolvenzverwalters ausführlich dargestellt.
(Table of content)
Grundlagen des Leasings (Rechtsgrundlage des Leasingvertrags/Leasingarten und -modelle/Gründe für Leasing); Leasing in der Krise des Leasingnehmers (Krise des Leasingnehmers/Auswirkungen auf ein bestehendes Leasing); Leasing in der Insolvenz des Leasingnehmers (Insolvenzgründe, Verfahrensgang im Allgemeinen/Rechte und Pflichten des Leasinggebers in der Insolvenz des Leasingnehmers); Vorläufiger Rechtsschutz (Vorläufiger Rechtsschutz des Leasinggebers/Vorläufiger Rechtsschutz des Insolvenzverwalters)
(Author portrait)
RA Dr. Stefan Krüger ist Rechtsanwalt bei der Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Düsseldorf und beratend sowie forensisch tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Handels-, Gesellschafts-, Bank- und Insolvenzrecht. Er publiziert regelmäßig als Autor in Fachzeitschriften und ist regelmäßig als Referent tätigRA Matthias Ehl ist Rechtsanwalt in Düsseldorf. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Unternehmens- und Finanzrecht. Seine Arbeit umfasst insbesondere die rechtliche Beratung zur Struktur und Finanzierung von Kapital- und Personengesellschaften, insbesondere im Hinblick auf gesellschaftsrechtliche Fragen