Betriebsverfassungsrecht : Mitbestimmung in Betrieb, Unternehmen und Behörde (Schwerpunktbereich) (4. Aufl. 2014. XVIII, 264 S. 23.50 cm)

個数:

Betriebsverfassungsrecht : Mitbestimmung in Betrieb, Unternehmen und Behörde (Schwerpunktbereich) (4. Aufl. 2014. XVIII, 264 S. 23.50 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783811471344

Description


(Text)
Die Neuauflage:
Die systematische Darstellung des ebenso prüfungs- wie praxisrelevanten Gebiets des Betriebsverfassungsrechts behandelt übergreifend die Bereiche Betriebsverfassung, Personalvertretung und Unternehmensmitbestimmung als die Kernbestandteile des kollektiven Arbeitsrechts. Der Schwerpunkt liegt auf der Betriebsverfassung, wobei insgesamt die Ausführung von Detailfragen bewusst knapp gehalten wird.
Betriebsverfassung, Personalvertretungsrecht und Unternehmensmitbestimmung unterliegen ebenso wie das Individualarbeitsrecht stetem Wandel. Aktuelle Diskussionspunkte der betrieblichen und unternehmerischen Mitbestimmung sind in die Darstellung eingearbeitet.

Die Konzeption:
Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende und Referendare mit dem Schwerpunktbereich/Wahlfach Arbeitsrecht, dient aber auch der Praxis als Leitfaden für tägliche Aufgaben. Angesichts dieser Zielsetzung werden die für das Grundverständnis notwendigen Strukturen kollektiver Mitspracherechte herausgearbeitet, der Veranschaulichung dienende Fallbeispiele aus der Rechtsprechung erläutert und das Verständnis für Gesamtzusammenhänge mithin gefördert; denn zur Lösung mitbestimmungsrechtlicher Probleme ist dieses in Klausursituation und Unternehmenspraxis unbedingt erforderlich. Zahlreiche Graphiken und Praxistipps erleichtern das Lernen und Verstehen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Stefan Edenfeld ist durch seine Tätigkeit im Personalbereich eines Medienkonzerns mit allen praktischen Fragen des Arbeitsrechts vertraut, leitet interne Schulungen und unterrichtet an der Universität Münster.

最近チェックした商品