Handbuch Arzthaftungsrecht : Fehlerkategorien - Schadensregulierung - Mandats- und Verfahrensgestaltung - Praxistipps (C. F. Müller Medizinrecht) (2. Aufl. 2021. 688 S. 240 mm)

個数:

Handbuch Arzthaftungsrecht : Fehlerkategorien - Schadensregulierung - Mandats- und Verfahrensgestaltung - Praxistipps (C. F. Müller Medizinrecht) (2. Aufl. 2021. 688 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783811466449

Description


(Text)
Das Handbuch Arzthaftungsrecht erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite von Mandatsannahme bis -beendigung.90 % der Haftungsfälle werden in außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen, dort liegt ein Schwerpunkt bei der Tätigkeit des RA im arzthaftungsrechtlichen Mandat. Dementsprechend praxisrelevant sind die Tipps des Autorenteams für außergerichtliche Verfahren. Indem das Handbuch die Dogmatik des Arzthaftungsrechts herausarbeitet, gibt es Argumentationshilfen auch bei neuen Problemkonstellationen.In der 2. Auflage werden neue Kapitel zu E-Health und zum Rettungsdienstrecht aufgenommen und die einschlägigen (höchstrichterlichen) Entscheidungen ausgewertet und kritisch beleuchtet, z.B. zum taggenauen Schmerzensgeld und zum Umgang mit Patientenverfügungen.Aus dem Inhalt:Zum materiellen Recht:-Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik-Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnarzthaftung-Aufklärungsfehler (Einwilligung, Entscheidungskonflikte, Beweislasten und Sonderprobleme)-Schaden, Schadensarten und Schmerzensgeld mit BerechnungsbeispielenZur außergerichtlichen Tätigkeit:-Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite-Strafverfahren und Compliance-Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche-Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz-MediationZum Verfahrensrecht:-Besonderheiten des Arzthaftungsrechts-Passivlegitimation-Sachaufklärung, Streitgegenstand und Beweiskraft-Sachverständigenbeweis-Prozessvergleich
(Review)
Das Buch ist gut lesbar geschrieben, sehr gut gegliedert und mit Randziffern für Zitate bestens geeignet. ... Das "Handbuch Arzthaftungsrecht" ist ein sehr gelungenes Werk, insbesondere für erfahrene Praktiker wie Richter, Rechtsanwälte, Sachbearbeiter von Versicherungen, aber auch bestens für den Berufseinsteiger geeignet.Dr. Marc Christoph Baumgart, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, in: Berliner Anwaltsblatt 12/2019Insgesamt kann das Werk vor allem Berufsanfängern auf Patienten- und Behandlerseite, aber auch berufserfahrenen Rechtsanwälten, Sachbearbeitern der Haftpflichtversicherungen und Krankenhäusern sehr ans Herz gelegt und zur Lektüre empfohlen werden.RA Rüdiger Martis in: GesR 12/2018Insgesamt handelt es sich um ein knapp gefasstes "Handbuch Arzthaftungsrecht", das dem Berufsanfänger in manchen Fragen eine Hilfe sein kann.Lothar Jaeger in: Versicherungsrecht 11/2018In der Gesamtschau vermittelt das Handbuch für Arzthaftungsrecht in gelungener Weise systematisches Grundlagenwissen. ... Den mit der Rechtsmaterie befassten Fachleuten gibt das Werk Antworten auf zahlreiche fachspezifische Einzelfragen.Jan J. Willkomm auf: Health - XING Ambassador Community, November 2018Es kann uneingeschränkt zur täglichen Verwendung empfohlen werden.RA Felix Fischer in GuP 4/2018Aus Sicht des Verfassers dieser Rezension ist das Buch daher klar zu empfehlen. ... Im "Handbuch Arzthaftungsrecht" von Jorzig ... finden sich - sinnvoll gegliedert - wirlich Neues und Weiterführendes für den Praktiker, und zwar sowohl für den Einsteiger in dieses Rechtsgebiet als auch für den Prozessanwalt, der schon viele Jahre im Geschäft ist. Einige Passagen lesen sich so, als würde man in einer schwierigen Verfahrenssituation einen erfahrenen Kollegen anrufen und dieser einem mit kompetentem Rat weiterhelfen.RA Dr. Rainer Hellweg, AOK Niedersachsen, in: ZMGR 2018, 274
(Author portrait)
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen

最近チェックした商品