Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung (C. F. Müller Wissenschaft) (2012. 2012. 200 S. 24 cm)

個数:

Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung (C. F. Müller Wissenschaft) (2012. 2012. 200 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783811454095

Description


(Text)
Die Neuerscheinung:Steuerhinterziehung ist nach deutschem Recht eine gravierende Straftat. Gleichzeitig sind Steuerhinterziehungen weit verbreitet. Überwiegend bleiben sie unentdeckt. Auch sofern sie zur Kenntnis der Behörden gelangen, werden leichte Hinterziehungen meist nicht mit Strafe sanktioniert und selbst schwere Hinterziehungen bleiben, sei es aufgrund strafbefreiender Selbstanzeigen oder großzügiger Steueramnestien, vielfach ungestraft. Die Steuerhinterziehung bietet damit ein widersprüchliches Bild, das kriminalpolitische Grundfragen dieses Straftatbestandes berührt. Die vorliegende Arbeit unternimmt eine rechtswissenschaftliche Analyse dieser Grundfragen in ihrem Zusammenhang. Dabei werden die wichtigsten strafrechtlichen und verfassungsrechtlichen Probleme sowie die Entstehungsgeschichte des Hinterziehungstatbestandes thematisiert, desgleichen empirische Forschungen und sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze. Die Untersuchung führt zu dem Ergebnis, dass das geltende Recht der Steuerhinterziehung gravierende Wertungswidersprüche aufweist. Der Versuch, sie zu beheben, sollte davon ausgehen, dass schwere, nicht aber leichte Steuerhinterziehungen strafwürdig sind. Das bietet die Grundlage für eine Diskussion kriminalpolitischer Forderungen, die zuletzt anlässlich des Bekanntwerdens von Schweizer "Steuer-CD's" im Jahr 2010 erhoben wurden und darauf abzielen, die Steuerhinterziehung großen Ausmaßes zum Verbrechen zu machen, die strafbefreiende Selbstanzeige abzuschaffen sowie eine Amnestie für Steuerstraftaten zu erlassen.
(Review)
Kuhlens "Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung" ist ein seit langem fälliges und notwendiges Buch.RA Prof. Dr. Jürgen Weidemann, Dortmund/Bochum, in: wistra 5/2013
(Author portrait)
Der Autor:Prof. Dr. Lothar Kuhlen ist Professor für Strafrecht und Kriminologie, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht an der Universität Mannheim.

最近チェックした商品