Die Dogmatik des wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalts : Zugleich ein Beitrag zu einem Verantwortungsbegriff im Staatsorganisationsrecht (C. F. Müller Wissenschaft) (2021. 2021. 387 S. 240 mm)

個数:

Die Dogmatik des wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalts : Zugleich ein Beitrag zu einem Verantwortungsbegriff im Staatsorganisationsrecht (C. F. Müller Wissenschaft) (2021. 2021. 387 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783811452756

Description


(Text)
Der wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt wurde im Jahr 1994 durch eine wegweisende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts "entdeckt" und in dessen Folgerechtsprechung kontinuierlich bestätigt und ergänzt. Diese Judikatur war allerdings von Anfang an starker Kritik in der Literatur ausgesetzt, die darin bisweilen Verfassungsrechtsschöpfung erblickt. Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wie auch mit der diesbezüglichen rechtswissenschaftlichen Rezeption intensiv auseinander; dabei entwickelt sie ein ordnendes "Baukastenprinzip" für die einschlägige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und leistet zugleich einen Beitrag für eine konsistente Dogmatik des wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalts. Der Verfasser zeigt auf, dass der wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt nicht verfassungsrechtsschöpfend "erfunden" wurde, sondern im Wege der Verfassungsauslegung und _konkretisierung begründet werdenkann. Hierzu beleuchtet er die Grundlagen dieses verfassungsdogmatischen Instituts, welches aus dem Zustimmungsrecht als Prinzip, dem Einsatzbegriff als Rechtsinstitut, dem Plenarvorbehalt als verfahrensrechtliche Konkretisierung des Zustimmungsrecht und der begleitenden Kontrolle als Absicherung des Zustimmungsrechts besteht. Die Arbeit ist zugleich ein Beitrag zur Bestimmung eines Verantwortungsbegriffs im Staatsorganisationsrecht und zeigt dessen Konnotationen mit den Staatsstrukturprinzipien auf. Das so entwickelte Begriffsverständnis liefert hierbei nicht etwa die Begründung des wehrverfassungsrechtlichen Parlamentsvorbehalts, sondern "lediglich" eine ordnende Orientierung für dessen Dogmatik. Bereits drei Jahre vor dem Erscheinen der vorliegenden Ausarbeitung hat der Verfasser einen im C. F. Müller Verlag publizierten Kommentar zum Parlamentsbeteiligungsgesetz vorgelegt. Durch das nun erschienene Werk wird für diese Gesetzeskommentierung der verfassungsrechtsdogmatische Überbau "nachgeliefert".

最近チェックした商品