Verwaltungsrecht in Europa: Wissenschaft (Ius Publicum Europaeum 4) (2011. 2011. 800 S. 24 cm)

個数:

Verwaltungsrecht in Europa: Wissenschaft (Ius Publicum Europaeum 4) (2011. 2011. 800 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783811441446

Description


(Text)
Konzeption:Die Idee des "Handbuchs Ius Publicum Europaeum" ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Die einzelnen Landesberichte sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut, so dass die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sehr gut miteinander vergleichbar sind. Inhalt:Band IV setzt die Trilogie über das "Verwaltungsrecht in Europa" (IPE III-V) fort. Der neue Band beinhaltet die Verwaltungsrechtswissenschaft, deren Kenntnis für ein vertieftes Verständnis der einzelnen europäischen Rechtsordnungen - neben Deutschland, Österreich und Schweiz noch 7 weitere EU-Mitgliedstaaten - unerlässlich ist. Die nach einheitlichen Kriterien erstellten Länderberichte behandeln in einem ersten Teil die nationalen Besonderheiten wie auch die Gemeinsamkeiten. Dabei finden Entwicklungen und Wissenschaftsstile ebenso Berücksichtigung wie aktuelle Grundkontroversen. In einem zweiten Teil beleuchten eine Reihe länderübergreifender Beiträge einzelne Aspekte des Verwaltungsrechts im europäischen Rechtsraum, insbesondere die Verwandtschaft der Verwaltungsrechtsordnungen, das Verhältnis zwischen Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht, den Begriff des Verwaltungsrechts sowie die Geschichte und die Methoden der Verwaltungsrechtsvergleichung.
(Review)
Ein Musterbeispiel für gelungene Rechtsvergleichung.Christian Starck, in: AöR 2/2009Verlag und Herausgebern ist für Idee und Verwirklichung dieses Projekts zu danken, trägt es doch in erheblichem Maße zur wissenschaftlichen Kommunikation und zum politischen Verständnis innerhalb der Europäischen Rechtsordnung bei.Winfried Kluth, in: ZAR 10/2008Ius Publicum ist gelebte Rechtswirklichkeit im europäischen Rechtsraum. Schon heute von einem Standardwerk zu sprechen, ist gewiss nicht zu früh.Markus Kotzur, in: DÖV 2009, S. 289-291Une contribution fondamentale pour le droit constitutionnel comparéArnold, in: Revue internationale de droit comparé, 4/2008C'est un beau cadeau à la communauté scientifique mondialeLe Divellec, in: Jus Politicum, 2/2008
(Author portrait)
Reihenherausgeber:Prof. Dr. Armin von Bogdandy ist Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.Prof. Dr. Peter M. Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU München.Dr. Peter M. Huber, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie, München.

最近チェックした商品