Der Wille des Patienten entscheidet : Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Behandlungsabbruch (Betreuungsrecht) (2011. 2011. X, 78 S. 21 cm)

個数:

Der Wille des Patienten entscheidet : Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Behandlungsabbruch (Betreuungsrecht) (2011. 2011. X, 78 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783811437012

Description


(Text)
Der neue LeitfadenMuss die Wirksamkeit einer Patientenverfügung immer wieder bestätigt werden? Spielt das Stadium der Erkrankung eine Rolle? Mache ich mich strafbar, wenn ich die Behandlung abbreche oder einen Patienten bei der Durchsetzung seines Willens unterstütze? Wie kann dieser Wille überhaupt festgestellt werden, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden?Die Autoren, beide Rechtsanwälte und Berufsbetreuer, geben auf sicherer juristischer Basis Antwort auf diese Fragen und erklären in verständlichen Worten die gesetzlichen Regelungen der Patientenverfügung. Die Auswirkungen der Entscheidung des BGH zum Behandlungsabbruch und der Durchsetzbarkeit des Patientenwillenswerden eingehend erläutert. Diese Vorgaben bestimmen nicht nur das Handeln von Richtern, Rechtsanwälten, Betreuern und Angehörigen, sondern auch von Ärzten und dem Pflegepersonal. Sie erhalten praktische Hinweise für das Abfassen einer Patientenverfügung bzw einer Vorsorgevollmacht und der Klärung der Kernfrage, welche Vorgehensweise dem Willen des Betroffenen entspricht. Hinweise, Beispiele und Formulierungsmuster sind optisch hervorgehoben und führen durch das Werk.Aus dem Inhalt:- Das Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patient- Konsultation Arzt - Betreuer/Bevollmächtigter- Die Aufgabe des Betreuungsgerichts im Zusammenhang mit einer Patientenverfügung- Die Aufgabenkreise der Vorsorgevollmacht- Auftrag und Geschäftsbesorgungsvertrag- Tötung auf Verlangen und Beihilfe zur Selbsttötung- Indirekte aktive Sterbehilfe und passive Sterbehilfe
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Rechtliche Mittel der Vorsorge für ein selbstbestimmtes Lebensende
- Das Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patient
- Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung
- Konsultation Arzt - Betreuer/Bevollmächtigter
- Die Aufgabe des Betreuungsgerichts im Zusammenhang mit einer Patientenverfügung
- Die Vorsorgevollmacht
- Die Aufgabenkreise der Vorsorgevollmacht
- Auftrag und Geschäftsbesorgungsvertrag
- Sterbehilfe und Behandlungsabbruch
(Author portrait)
Die Autoren:Franz Otto Kierig ist Rechtsanwalt und Berufsbetreuer.Wolfgang Behlau ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Berufsbetreuer.

最近チェックした商品