Verwaltungsgerichtsordnung (Heidelberger Kommentar) (7., neu bearb. Aufl. 2018. 1418 S. 210 mm)

個数:

Verwaltungsgerichtsordnung (Heidelberger Kommentar) (7., neu bearb. Aufl. 2018. 1418 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783811406339

Description


(Text)
Dieser von Praktikern aus Gerichtsbarkeit und Rechtsanwaltschaft verfasste Kommentar verhilft dem Anwender durch strikten Praxisbezug zu einer schnellen Vorbereitung und Abwicklung des Verwaltungsprozesses.Die Vorschriften der VwGO werden prägnant und übersichtlich erläutert. Hierdurch behält das Werk seine kompakte Form und kann unproblematisch zu Gericht und anderen Gelegenheiten mitgenommen werden.
(Review)
...bleibt der Heidelberger Kommentar stets ein zuverlässiger Begleiter in der täglichen Praxis und hat zu Recht einen festen Platz in der Kommentarliteratur zur VwGO errungen. Zu fast jeder verwaltungsprozessualen Frage findet man hier eine Antwort, meist verbunden mit Hinweisen auf die einschlägige Rechtsprechung.Dr. Kolja Naumann, Richter am VG, Köln, in: NWVBl 11/2015Insgesamt kann dem Kommentar größte Praxistauglichkeit bescheinigt werden; er genügt gleichermaßen aber auch wissenschaftlichen Ansprüchen. Wegen seiner durchgehend verständlichen Sprache und der Darstellung von Gesamtzusammenhängen kann er darüber hinaus auch jedem in der Ausbildung Befindlichen als bestens geeignetes Nachschlagewerk zu allen verwaltungsprozessualen Fragen empfohlen werden.Dr. Alfred Scheidler in: UBWV 7/2015... bleibt der Kommentar seinem Anspruch treu, strikt an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts orientiert eine zupackende und schnörkellose Kommentierung der VwGO zu liefern. Zu sogut wie jedem Problem findet man schnell eine praxisorientierte Stellungnahme.Vors. Richter am Verwaltungsgericht Michael Huschens in: NWVBl. 7/2013Insgesamt liegt mit der 5. Auflage des "Bader" ein ausgereiftes Werk vor. Es ermöglicht eine schnelle Unterrichtung und Beantwortung verwaltungsprozessualer Fragen. Eine vertiefte Befassung mit einzelnen Problemen ist über weiterführende Hinweise in den Fußnoten möglich. Das Werk kann den Praktikern in Gerichten, Behörden und Anwaltschaft nur empfohlen werden.Prof. Dr. Jürgen Held, Vorsitzender Richter am OVG, in: Die Öffentliche Verwaltung 2/2012Ein sehr gelungener Kommentar, der vor allem dem Praktiker eine vorzügliche Hilfestellung bietet.Reg.-Dir. G. Haurand in: Deutsche Verwaltungspraxis 6/2011Der Bader lässt keine einschlägige Frage unbeantwortet. Da er sich, nicht unkritisch, insbesondere an der maßgeblichen höchstrichterlichen Rechtsprechung orientiert, bietet er auch eine gewisse Garantie dafür, dass Fehlentscheidungen vermieden werden.Dr. Dieter Walz in: NZWehrr 3/2008Insgesamt lässt sich sagen, dass der "Bader" für Verwaltungsbeamte, Verwaltungsrichter und Rechtsanwälte eine große Hilfe darstellt und uneingeschränkt zu empfehlen ist.Ulrich Lucks in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung 2/2008...ein unentbehrliches Hilfsmittel für alle, die am Verwaltungsprozess beteiligt sind und für die tägliche Arbeit schneller Information bedürfen.Harald Geiger, Präsident des Verwaltungsgerichts München, in: Bayerische Verwaltungsblätter 18/2006Ein Griff zum "Bader" löst regelmäßig jedes prozessuale Problem rasch und zuverlässig...Prof. Dr. Jan Bergmann, in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg 9/2005 weniger anzeigen
(Author portrait)
Professor Johann Bader war Vorsitzender Richter am VG Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg und der Hochschule Ludwigsburg.Michael Funke-Kaiser ist Vorsitzender Richter am VGH Baden-WürttembergDr. Thomas Stuhlfauth ist Richter am VGH Baden-Württemberg.Jörg von Albedyll ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Heidelberg

最近チェックした商品