Bauschäden Vom Keller bis zum Dach - analysieren, vermeiden, beseitigen; . : Analysieren - Vermeiden - Beseitigen (2020. 214 x 148 mm)

個数:

Bauschäden Vom Keller bis zum Dach - analysieren, vermeiden, beseitigen; . : Analysieren - Vermeiden - Beseitigen (2020. 214 x 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783811161436

Description


(Short description)
Die häufigsten und kostenintensivsten Schadensfälle nach Bauteilen gegliedert
(Text)
Die häufigsten und kostenintensivsten Schadensfälle nach Bauteilen gegliedert Aufgrund der schnellen technischen Entwicklung und verkürzter Bauzeiten steigen die Herausforderungen für Planer und Bauleiter. Es wird zunehmend schwieriger, ein schadensfreies Bauwerk zu erstellen.Dieses Fachbuch zeigt dem Leser die häufigsten und kostenintensivsten Schadensfälle auf. Zur leichteren Orientierung sind sie nach Bauteilen gegliedert. Für jedes Bauteil erkennt der Leser die Schwachstellen und vermeidet so schon in der Planungsphase Fehler.Zu bereits entstandenen Schäden werden wertvolle Tipps zur Schadensbeseitigung gegeben. Ebenso erfährt der Leser, wie er Schäden richtig bewertet und dokumentiert. Mithilfe von marktrecherchierten Kosten auf dem Stand 2020 schätzt er die Kosten der Schadensbeseitigung richtig ein.Mit den individuell anpassbaren Mustervorlagen auf CD ist eine schnelle, hieb- und stichfeste Mängelabwicklung kein Problem.
(Author portrait)
Derler, Petra Architektin BDA, geboren 1961 in Nordrhein-Westfalen, studierte Archäologie und Architektur in Köln und Wuppertal. Berufliche Erfahrung in Architektur- und Bausachverständigenbüros seit 1987, ab 1991 hauptberuflich. 1993 Beitritt in die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bauen im Bestand, energetische Bewertung von Gebäuden sowie Beurteilung und Sanierung von Bauschäden. Beginn der Autorenschaft für den WEKA-Verlag im gleichen Jahr mit der Werkreihe "Aktuelle Schadensfälle", später auch für andere Bauausführungswerke. Seit 2003 auch als Herausgeberin für den WEKA-Verlag tätig.Gärtner, Gabriele Promotion an der TU Dresden auf dem Gebiet der hygrothermischen Bauphysik. Ihre fachliche Ausrichtung begann 1995 mit dem Abschluss der Ausbildung als physikalisch-technische Assistentin in Düsseldorf. Zwischen Ausbildung und Promotion war sie unter anderem neun Jahre lang Inhaberin eines Dienstleistungsbüros für Bausachverständige und Ingenieure. Dr. Gärtner ist Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen, u. a. beim Fraunhofer IRB Verlag (2010) und beim WEKA Verlag seit 2000. Ein großes Anliegen sind ihr auch Fachvorträge zur praxisnahen Schulung bauphysikalischer Grundlagen. Seit 2012 ist Dr. Gärtner Mitarbeiterin von Evonik und verantwortet die Anwendungstechnik "Thermische Isolation" sowie verschiedene Forschungsprojekte auf diesem Gebiet.Heinze, Philipp Herr Heinze ist Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Bauphysik. Er hat mehrjährige Laborerfahrung (Bereich: Entwicklung, Optimierung und Analyse von Baustoffen) am Institut für Bauklimatik der TU Dresden. Außerdem ist er Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung sowie Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude.

最近チェックした商品