Besondere Kommunikation und Linguistik (2015. 252 S. 21 cm)

個数:

Besondere Kommunikation und Linguistik (2015. 252 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783810702234

Description


(Text)
Dieses Buch behandelt besondere Kommunikationen aus einer linguistischen Perspektive. Der Sammelband beginnt in einem ersten Teil mit Beiträgen zur aphasisch eingeschränkten Kommunikation. Die Beiträge kreisen um die Analyse-, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten von Menschen mit Aphasie, wobei jeweils unterschiedliche Positionen und Methoden die Sicht auf die Thematik bestimmen (die Psycholinguistik, die Konversationsanalyse und die evidenzbasierte Aphasietherapieforschung).Es folgen in einem zweiten Teil Beiträge zum Bereich Text und Grammatik. Behandelt werden sowohl modalitätsspezifische mediale Aspekte schriftlicher Kommunikation, auch in ihrer diachronen Dimension, als auch Entwicklungen der Linguistik hin zu einer Disziplin, die sich in ihrem Gegenstandsbereich zunehmend öffnet und ein ganzheitliches Verständnis von Kommunikation anstrebt, um in umfassenderer Weise die Besonderheiten kommunikativer Situationen und Verläufe zu erfassen.Im dritten Teil steht die besondere Situation des Spracherwerbs im Mittelpunkt, insbesondere mit dem Lernziel Mehrsprachigkeit und in Hinblick auf den Faktor Alter und seine prognostische Kraft für den Erwerbsprozess von Zweit- und Fremdsprachen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Gerhard BlankenProfessor für Psycholinguistik an der Philosophischen FakultätNach Abschluss seines Studiums der Deutschen Philologie, Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. 1982 wurde Gerhard Blanken 1986 dort promoviert. Die Habilitation folgte 1991 ebenfalls in Freiburg. Nach einer apl. Professur in Neurolinguistik und Psycholinguistik 1999 an der Universität Freiburg ist Gerhard Blanken seit 2002 Inhaber der Professur für Psycholinguistik an der Universität Erfurt.ForschungZu den Forschungsinteressen von Gerhard Blanken gehören die Bereiche Modelle der Sprachverarbeitung, mentales Lexikon, Aphasie, erworbene Dysgrafie und Dyslexie, Sprache/Denken-Schnittstelle sowie Sprache im Alter.

最近チェックした商品