Full Description
Jugendforschung ist ein expandierendes Forschungsfeld mit einem stark anwachsendem Markt an Artikeln und Buchern, das auch ein grosses Interesse der Offentlichkeit erfahrt. Das Jahrbuch Jugendforschung stellt jenseits vereinzelter Sektionen und Fachgruppen der unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen ein Forum zur Verfugung, innerhalb dessen Aktuellles im Bereich der Jugendforschung systematisch aufgegriffen wird. Zwei Themen stehen im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe 3/2003: Forschungen zur Kommunikationskultur mannlicher Jugendgruppen und Forschungen zur Schulerkultur. Mit den Forschungen zur Schulerkultur greift das Jahrbuch Jugendforschung u.a. die aktuelle Diskussion um PISA auf. Weitere Beitrage beschaftigen sich- unter den Rubriken Trends und internationale Landerberichte- u.a. mit Gangforschung in den USA, der Situation von Jugendlichen in der Dritten Welt und der Jugendforschung in den Niederlanden. Erganzt werden die Beitrage durch einen kurzen Uberblick uber neu erschienene Bucher zur Jugendforschung und Berichte uber aktuelle Forschungsprojekte.
Contents
Thema A: Jugendliche und ihre Peer-Group-Kommunikationen.- Jugendliche und ihr Peer-Group-Kommunikationen.&Einführung in den Themenschwerpunkt.- Vom Nutzen des Fremden für das Eigene — Interaktive Praktiken der Konstitution von Gruppenidentität durch soziale Abgrenzung unter Jugendlichen.- Musikszenen im Netz: Felder, Nutzer, Codes.- Entweder alle oder keine? Zu Konflikt und Kompetivität innerhalb einer egalitären und kooperativen Gruppenkultur in Spielsituationen.- Thema B: Forschungen zur Schülerkultur.- Vorwort.- Die Rolle des Schülers: Lebenschancen, Lebenswelten und Lebensverläufe. Ein Bericht über Forschungen in Deutschland 1985 bis 2001.- Schülersubkulturen als lebenspraktischer Hiatus von Schulkulturen und Schülerbiographien. Exemplarische Rekonstruktion zur ‚enttäuschten Opposition 'eines Internatsgymnasiums.- Soziales Schulklima aus der Schülersicht - Wohlbefinden im sozialen Kontext der Schule.- Trends.- Vorwort.- Werthaltungen Jugendlicher im interkulturellen Vergleich.- Internationale Berichte.- Jugendforschung in den Niederlanden. 1950-2000/01.- Jugend in Asien: gegenwärtige Situation und Perspektiven.- Jugendbanden und Straßencliquen in Zentralamerika — oder: Die schwierige Suche nach Gerechtigkeit in einer gewalttätigen Gesellschaft.- Titel.- Einzelbesprechung: Die aktuelle Shell-Jugendstudie.- Einzelbesprechung: Jugendgangs in den USA und Europa.- Projekte.- Politische Sozialisation von Jugendlichen in den neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland (Brandenburg), in Israel und auf der Westbank — Ein Werkstattbericht.- SiZe-self made: Die Kinder- und Jugendstudie des Siegener&Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.- Jugendliche und Medien — eine Übersicht.- Jugend und Gesundheit — eineÜbersicht.- Klassiker.- Anmerkungen zu Eduard Sprangers& „Fünf Jugendgenerationen 1900-1949" aus dem Jahre 1950.- Fünf Jugendgenerationen 1900-1949.- Autorinnen und Autoren.