Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens : Eine Herausforderung für die Soziologie (2003. 2003. 339 S. 339 S. 5 Abb. 210 mm)

個数:

Die Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens : Eine Herausforderung für die Soziologie (2003. 2003. 339 S. 339 S. 5 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 339 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810036216
  • DDC分類 300

Description


(Text)
Der Band lässt eine fast vergessene Tradition der Soziologie wieder aufleben: Die Soziologie wurde als eine Wissenschaft verstanden, die in einem praktischen, kommunikationstherapeutischen, politischen und aufklärerischen Sinne an der Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens arbeiten sollte. Der Band stellt in diesem Kontext systematisch die Fragen nach den kommunikativen, ethischen und "therapeutischen" Möglichkeiten der Verbesserung des menschlichen Zusammenlebens und beantwortet sie versuchsweise.
(Table of content)
Menschliches Zusammenleben und sozialwissenschaftliche Theorie.- Soziologie: eine nützliche und auch gefährliche Wissenschaft? Zur Fundierung der Rechtfertigung einer unterschätzten Disziplin.- Menschliches Zusammenleben aus der Perspektive von Public Choice, Austrian Economics and Constitutional Economics.- "Netzwerke" und "Lernprozesse". Soziale Qualität und soziologische Reflexivität im Modernisierungsprozess.- Humanität, Gerechtigkeit, Solidarität. Von der Wertorientierung zur Dialogkompetenz in sozialen Beziehungen.- Kommunikation, Solidarität und Sozialstruktur.- Die Suche nach Sicherheit und Gemeinschaft in der individualisierten Gesellschaft.- Menschliches Zusammenleben und Anomie.- Die Bedeutung der mittleren (meso) Ebene moderner Gesellschaften.- Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit angesichts der Herausforderungen des islamischen Fundamentalismus.- Was heißt Wissensorientierung? Zum informationsgeführten, -kontrollierten und -manipulierten Problemlösungsverhalten.- Transkulturalität. Lern- und sozialisationskulturelle Überlegungen zur Wissensgesellschaft.- Menschliches Zusammenleben und strukturelle Probleme in der deutschen Universität.- Jenseits von garbage cans? Kommunikation und Entscheidung in Universitäten.- Der Wissenschaftsbasar. Überlegungen zur organisatorischen Konstanz von Universitäten.- Geschlechterverhältnisse an der Universität.- Zu den Autoren.
(Author portrait)
Dr. Dr. Karl-Heinz Hillmann, Apl. Professor, Institut fürSoziologie, Universität Würzburg; PD Dr. Dr. Georg W. Oesterdiekhoff, Institut für Soziologie, Universität Karlsruhe.

Contents

Menschliches Zusammenleben und sozialwissenschaftliche Theorie.- Soziologie: eine nützliche und auch gefährliche Wissenschaft? Zur Fundierung der Rechtfertigung einer unterschätzten Disziplin.- Menschliches Zusammenleben aus der Perspektive von Public Choice, Austrian Economics and Constitutional Economics.- „Netzwerke" und „Lernprozesse". Soziale Qualität und soziologische Reflexivität im Modernisierungsprozess.- Humanität, Gerechtigkeit, Solidarität. Von der Wertorientierung zur Dialogkompetenz in sozialen Beziehungen.- Kommunikation, Solidarität und Sozialstruktur.- Die Suche nach Sicherheit und Gemeinschaft in der individualisierten Gesellschaft.- Menschliches Zusammenleben und Anomie.- Die Bedeutung der mittleren (meso) Ebene moderner Gesellschaften.- Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit angesichts der Herausforderungen des islamischen Fundamentalismus.- Was heißt Wissensorientierung? Zum informationsgeführten, -kontrollierten und -manipulierten Problemlösungsverhalten.- Transkulturalität. Lern- und sozialisationskulturelle Überlegungen zur Wissensgesellschaft.- Menschliches Zusammenleben und strukturelle Probleme in der deutschen Universität.- Jenseits von garbage cans? Kommunikation und Entscheidung in Universitäten.- Der Wissenschaftsbasar. Überlegungen zur organisatorischen Konstanz von Universitäten.- Geschlechterverhältnisse an der Universität.- Zu den Autoren.

最近チェックした商品