Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung : Ein Wörterbuch (2003. viii, 195 S. VIII, 195 S. 244 mm)

個数:

Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung : Ein Wörterbuch (2003. viii, 195 S. VIII, 195 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 204 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810033024

Full Description

Im Bereich der qualitativen Sozialforschung haben wir es seit nunmehr einem Viertel Jahrhundert mit einer erstaunlich dynamischen und durch hohes Engage­ ment getragenen Entwicklung zu tun. Obschon an den Universitäten - wenn wir uns an der Stellenausstattung orientieren - den qualitativen Methoden in der Lehre nach wie vor eine vergleichsweise marginale Stellung zugewiesen wird, können wir au­ ßergewöhnliche methodische Fortschritte verzeichnen - insbesondere aufgrund des zunehmenden Interesses in der jüngeren Generation. Angesichts der Dynamik und Offenheit der Entwicklung in diesem Bereich mag es gewagt erscheinen, ,,Hauptbegriffe" ausmachen zu wollen. Es hat sich jedoc- und dies konnte aufgrund unserer Erfahrungen mit der Arbeit an diesem Band be­ stätigt werden - ein Kanon methodischer Verfahrensweisen herausgebildet, der methodologisch gut begründet ist und dessen Grundbegriffe empirisch erprobt und theoretisch ausgearbeitet sind. Der Zugang über die Systematik von Begrifflichkei­ ten erscheint besonders geeignet, um denjenigen, für die das Terrain der qualitati­ ven Methoden Neuland ist, einen strukturierten Überblick zu vermitteln. Bei der Erstellung des Bandes sind wir folgenden Weg gegangen: Wir haben ausgewiesene Fachleute der unterschiedlichen und derzeit wichtig­ sten Richtungen, Strömungen, "Schulen" oder Methodologien qualitativer For­ schung gebeten, die zentralen Artikel zu verfassen. Die in diesen Artikeln von den Autor(inn)en selbst ins Zentrum gerückten Begriffe haben wir ergänzend in unsere Begriffsliste aufgenommen. Auf dieser Grundlage haben wir in einigen Fällen um zusätzliche kleinere Artikel gebeten.

Contents

Abduktion.- Aktionsforschung.- Autobiografie.- Bildinterpretation.- Biografieforschung.- Biografizität.- Chicagoer Schule.- Computerunterstützung in der qualitativen Forschung.- Deutungsmusteranalyse.- Dichte Beschreibung.- Diskursanalyse.- Dokumentarische Methode.- Erzählanalyse.- Ethnografie.- Ethnografische Semantik.- Ethnomethodologie.- Evaluationsforschung.- Experteninterview.- Fallanalyse in der sozialen Arbeit.- Fallrekonstruktion.- Film -und Videoarbeit.- Fokussierungsmetapher.- Forschungswerkstatt.- Gattungsanalyse.- Grounded Theory.- Gruppendiskussion.- Gütekriterien.- Hermeneutik.- Hermeneutische Wissenssoziologie.- Inhaltsanalyse.- Interaktion.- Interpretatives Paradigma.- Interview.- Kleine soziale Lebens-Welten.- Komparative Analyse.- Konstruktivismus.- Konversationsanalyse.- Lebenskonstruktion.- Lebenslauf.- Lebenswelt.- Lebensweltliche Ethnografie.- Leitfadeninterview.- Leitfadeninterview.- Medienanalyse.- Medienkommunikation.- Mimesis.- Narratives Interview.- Objektive Hermeneutik.- Online-Ethnografie.- Oral History.- Orientierungsmuster.- Phänomenologie.- Pragmatismus.- Praxeologische Wissenssoziologie.- Psychoanalyse.- Rekonstruktive Sozialforschung.- Rhetorikanalyse.- Semiotik.- Symbolischer Interaktionismus.- Szenisches Verstehen.- Teilnehmende Beobachtung.- Thematisches Interview.- Theoretisches Sampling.- Tiefenhermeneutik.- Tiefeninterview.- Transkription.- Triangulation.- Typenbildung.- Zugzwänge des Erzählens.

最近チェックした商品